Nach der erstmaligen Vorstellung der Datenbrille Google Glass im Juni 2012 und dem zwei Jahre später folgenden offiziellen Verkaufsstart zeigten sich schnell die Probleme des als Brille getragenen Mini-Computers. Nachdem zwischenzeitlich sogar über eine Einstellung des Projekts spekuliert wurde, will das Wall Street Journal nun jedoch erfahren haben, dass eine verbesserte Version der Uhr kurz vor ihrem Marktstart stünde.

Datenschutzprobleme
Die erste Version der Brille hatte bis zu ihrer Einstellung Anfang dieses Jahres mit allerlei Problemen zu kämpfen: Eine schlechte Akkulaufzeit, die bei weitem nicht für den ganzen Tag ausreicht, eine unintuitive Bedienung sowie datenschutzrechtliche Bedenken verhinderten einen Erfolg der Datenbrille. Besonders die Option, durch ein leichtes Augenzwinkern schnell und unauffällig ein Foto aufzunehmen, kam beim Großteil der Bevölkerung nicht gut an.
Die niedrigen Verkaufszahlen bewegten Google im Januar dieses Jahres schließlich sogar dazu, den sowieso nur in den USA stattfindenden Verkauf der Brille vollends einzustellen. Einhergehend mit dem Verkaufsstopp wurde zudem eine Umstrukturierung der Entwicklung bekanntgegeben. Das von nun an vom ehemaligen iPod-Chefentwickler Tony Fadell geleitete Projekt wurde von vielen seither abgeschrieben.
Kooperation mit Luxottica
Umso mehr überrascht nun der vom Wall Street Journal veröffentlichte Bericht. Der Chef des italienischen Brillen-Herstellers Luxottica, Massimo Vian, hat auf der Hauptversammlung des Unternehmens demnach interessante Informationen zur neuen Version der Google Glass preisgegeben. Nicht nur die indirekte Bekanntgabe der Kooperation zwischen dem Internet-Giganten Google auf der einen, und dem weltweit führenden Brillenhersteller Luxottica auf der anderen Seite kann als durchaus überraschend eingestuft werden – besonders der laut dem CEO der Italiener baldige Marktstart kommt ob der im Januar eingestellten ersten Version wie aus heiterem Himmel.
Vorstellung auf der I/O?
Zwar gibt es noch keine genauen Termine zur Vorstellung und zum Marktstart der Google Glass 2, zu einer erstmaligen Präsentation der neuen Version würde sich aber Googles Entwicklerkonferenz I/O anbieten, die am 28 und 29. Mai in San Francisco stattfinden wird und auf der im Juni 2012 bereits die erste Version der intelligenten Brille präsentiert wurde. Bei der Präsentation der Brille könnte uns dann unter anderem ein länger anhaltender Akku, detailreichere Mikrofonaufnahmen, ein besseres Display sowie ein geringerer Preis erwarten. Wir werden euch hier auf gadget-rausch.de auf dem Laufenden halten und stets über die neusten Entwicklungen berichten.
https://www.youtube.com/watch?v=JSnB06um5r4