Gloo: Lampe, Smartphone-Halterung und QI-Ladegerät

Wer auf der Suche nach einer neuen Lampe ist, hat eine immense Auswahl zur Verfügung. Egal in welcher Form oder Farbe, ausgefallene Designs gibt es viele. Doch nur wenige Geräte bieten dabei nützliche Zusatzfunktionen. Die aktuell auf Kickstarter finanzierbare Lampe „Gloo“ bietet neben variablem Licht einige Features mit Mehrwert. In diesem Artikel gehen wir auf die Besonderheiten der Gloo ein. Das Kampagnenziel ist bald erreicht und die QI-fähige Lampe soll im Oktober dieses Jahres ausgeliefert werden.

Gloo Lampe Mini und Gloo Lampe mit iPhone

Die Gloo Lampe kann nicht nur mit individuell einstellbaren Lichtfarben, sondern auch mit einem kabellosen Design punkten. Eine Hauptfunktion stellt das kabellose Laden von Smartphones über den QI-Standard dar. Der Hersteller Deconnect bietet mehrere Varianten der Gloo Lampe an und verspricht neue ergänzende Produkte für das kommende Jahr 2019. Diese sollen die bisherigen Funktionen der Lampe erweitern und sie somit noch attraktiver machen. Zum Thema smarte Lampen berichteten wir bereits über diverse Beleuchtungs-Gadgets.

Die passende Lichtstimmung für jede Situation

Die Lampe zum kabellosen Laden wird in zwei Größen angeboten. Die Gloo hat einen 20.000 Milliamperestunden großen internen Akku. Der kleine Bruder, die Gloo Mini, besitzt immerhin 9.600 mAh. Die Besonderheit der Gloo ist die Fähigkeit überall Smartphones aufzuladen – kabellos. An der Seite der Lampe befinden sich zwei Klappen, die man öffnen kann; diese fungieren gleichzeitig als Smartphone-Halterung. Stellt man nun das Telefon an die Lampe, wird es kabellos wieder aufgeladen. Dieses Feature bleibt allerdings der Gloo Mini vorenthalten. Weiterhin befinden sich unter den Klappen insgesamt vier USB Anschlüsse, um bei Bedarf alle möglichen Geräte per Kabel mit Energie zu versorgen. Die Gloo Mini bietet immerhin zwei vollwertige USB Ports.

Gloo Lampe mit iPad und iPhone

Gloo Lampe und iPhone X

Das Design ist dabei zeitlos, sodass die Gloo auch im Büro oder auf einer Party ihren Platz findet. Mit einer Größe von 32,8×10,6 Zentimetern und einem Gewicht von 1,2 Kilogramm ist die Gloo deutlich größer als ihr kleinerer Bruder. Die Gloo Mini hingegen ist mit 20,3×8,3 Zentimetern und nur 800 Gramm die kompaktere Variante. Über die dazugehörige Deconnect App können alle erdenklichen Farben eingestellt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit die Farbe über den touchsensitiven Deckel anzupassen. Unterhalb des Deckels befinden sich drei LEDs, welche den aktuellen Ladestand der Lampe anzeigen. Gefertigt ist die Gloo aus hochwertigem Plastik und Aluminium. Auf der Oberseite der Lampe befindet sich ein Dock Anschluss an dem zukünftig eine 360-Grad Kamera angeschlossen werden kann.

iPhone X AR App Gloo

Aufgeladen wird die Gloo über das mitgelieferte USB-C Kabel, die Gloo Mini setzt hier leider noch auf einen Micro-USB Anschluss. Alternativ kann die Gloo selbst auch kabellos geladen
werden. Passende und interessant designte QI-Ladepads bietet das Unternehmen Deconnect ebenfalls auf Kickstarter an. Diese können auch wie gewohnt das Smartphone kabellos mit Strom versorgen. Die Gloo schafft es circa achtmal ein Smartphone wieder voll zu laden. Generell können bis zu vier Geräte gleichzeitig an der Lampe aufgeladen werden. Weiterhin gibt der Hersteller an, dass Hüllen und Cases an Smartphones kein Problem für die QI-Technik der Lampe darstellen.

Gloo Lampe überzeugt mit vielseitigen Funktionen und einem angemessenen Preis

Je nach Modell kostet die Gloo Lampe umgerechnet circa 50 beziehungsweise 105 Euro. Wer nicht so lange warten möchte bis die Gloo Lampe nach der Vorbestellung auf Kickstarter geliefert wird, kann mit der Deconnect App jetzt schon im AR-Modus ausprobieren wie die Lampe im eigenen Zuhause aussehen würde. Die Gloo dient nicht nur dekorativen Zwecken, sondern erleuchtet den Raum mit angenehmen Farben und lädt dabei gleichzeitig Smartphones und Tablets auf. Zusätzlich geht sie den Weg hin zur kabellosen Zukunft.




4.7/5 - (3 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert