Auch wenn es gleichzeitig sehr verpönt ist, so ist das Auffallen und Herausstechen aus der grauen Masse auf Partys weiterhin ein wichtiger Punkt. Während dies meistens ganz einfach durch die Kleidung versucht wird, sind kleine Accessoires dabei weitaus hilfreicher. Das Knicklicht für zehn Cent (Amazon-Link) zum Umschnallen kann schon Wunder bewirken, auch wenn es erst einmal nur darum geht ein Gespräch zu starten.
Das Knicklicht ist dabei aber leider schon lange nicht mehr für den absoluten “Wow-Effekt“ zu gebrauchen. Schaffen könnte dies jedoch das neue Gemio Band, ein Armreif mit diversen Beleuchtungsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen, der frisch vom Start-up Gogemino auf Kickstarter vorgestellt wurde und nun Finanzierer sucht, die dem Gadget die Produktion ermöglichen.
Endlich Mode, die sich dem Träger anpasst
Bis unsere modischen Accessoires technisch werden war es eigentlich nur eine Frage der Zeit. Gemio Band zeigt aber relativ simpel, wieso wir uns auf diesen Wandel möglicherweise freuen sollten. Der Armreif besitzt dank seinen LEDs die Fähigkeit in jeder gewünschte Farbe zu leuchten. Mittels diverser Design-Clips, die sich auf dem Reif befestigen lassen, kann die Optik nach eigenen Wünschen angepasst werden.
Auch an weiteren Funktionen mangelt es Gemio nicht. Mittels Bluetooth kann dabei alles am Smartphone angepasst werden. Der Farbwechsel je nach Musik und Tanzbewegung dürfte dabei für Partys- und Festivalgänger das interessanteste Feature sein. Aber auch das Senden von Lichtsignalen an Gemio Bändern von Freunden könnte unterwegs sehr hilfreich sein, wenn man sich im Club nicht mehr findet und vorher einen Treffpunkt abgemacht hat, den alle aufsuchen, wenn das Signal erscheint.
Gemio Band auf Kickstarter vorbestellen
Das Projekt wird derzeit auf Kickstarter finanziert und hat sein Ziel von 50.000 US-Dollar noch nicht erreicht. Die Early-Bird-Versionen sind noch verfügbar, weshalb das Stück derzeit etwa 45 Euro kostet. Alles Weitere findet ihr auf der Kampagnenseite von Gemio Band. Nachfolgend haben wir euch nun das dazugehörige Kampagnen-Video eingebunden.