Der Mund-Nasen-Schutz ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Alltags. Doch dadurch lösen sich die Probleme mit dem Stück Stoff nicht. Brillenträger wissen sofort, was gemeint ist. Egal wie toll und biegsam der häufig eingelassene Draht im Nasenbereich ist, in den meisten Fällen ist er nutzlos und der Atem lässt die Brillengläser beschlagen – einfach nervig. Ein Stuttgarter Start-Up befindet sich unter den neuesten Crowdfundingprodukten und möchte mit der Fog.line eine Lösung anbieten.
Ob es die bunten Masken aus Stoff sind oder die dünnere Variante, welche auch im OP-Bereich getragen wird, Brillenträger werden mit keinem Modell so richtig glücklich. Ist es doch eine Lotterie mit ähnlichen Chancen, den Nasenbügel so zu biegen, dass wirklich kein Atem in Richtung der Augen gelangen kann. Da die Maske aber unseren Alltag in der Gesellschaft dominiert, müssen Brillenträger da durch. Wie praktisch, dass es nun endlich Abhilfe gibt, die so simpel und genial ist.
Fog.line: Klein und doch so effektiv
Fog.line ist der Name für zwei kleine Aufsätze, welche einfach auf die Maske unter die Augen gesetzt werden. Diese sollen dann den Spalt zwischen Nase, Wange und Maske abdichten, sodass die Brillengläser endlich nicht mehr beschlagen. Dabei bestehen die kleinen Helfer aus nachwachsenden Rohstoffen und schonen damit noch die Umwelt. Beim Kontakt mit der Haut gibt es keinerlei Bedenken und das Fog.line-Aufstecksystem lässt sich auch sehr gut reinigen und sogar desinfizieren.
Durch das robuste Material ist Fog.line ein Mehrwegprodukt und damit immer wieder verwendbar. Das ergonomische Design macht es für viele Arten von Masken und sämtliche Gesichtsformen tragbar. Die Zielgruppe liegt klar auf der Hand, denn alle Brillenträger, die mindestens im Alltag eine Maske tragen müssen, kennen das behandelte Problem nur zu gut. Wer auch beruflich einen Mund-Nasen-Schutz trägt, ist auch dort damit konfrontiert und wird die Maske auch über mehrere Stunden hinweg, am besten ohne Einschränkungen, tragen müssen.
Simple Lösung für alltägliches Problem
Die drei Gründer suchen mit Fog.line auf Startnext nach Unterstützern für ihr Projekt. Bereits ab fünf Euro kann man zur Produktion beitragen. Ein Paar der cleveren Aufsätze kostet 12,50 Euro und wird sogar klimaneutral versendet. Mit diesen kleinen Helfern im 2er-Set sollte vielen Brillenträgern beim Tragen der Alltagsmaske geholfen werden. Fast unsichtbar wird Fog.line auf die Maske aufgesetzt und hat einen enormen Effekt. Endlich keine beschlagenen Brillengläser und keine gereizten Augen mehr.