Elektronische Geräte, insbesondere Smartphones, sind in den letzten Jahren rasant im Preis gestiegen. Daher ist eine diebstahlsichere Tasche oder ein Rucksack ratsam. Der Flexpack Pro Rucksack und die FlexPack Go Tasche sollen diesen Schutz bieten. Zusätzlichen wurden einige vielversprechende Funktionen integriert. Welche das sind, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Die neuen FlexPacks sind die Nachfolger des ClickPack Pro, über den wir schon berichtetet haben und den ihr bereits kaufen könnt. Das Unternehmen Korin Design hat seine erfolgreiche Produktserie nun weiterentwickelt und mehrere Varianten auf Kickstarter vorgestellt. Die Kampagne hat das Finanzierungsziel bei weitem überschritten. Neben den klassischen Funktionen wird ein USB Anschluss zum Aufladen diverser Geräte, eine Beständigkeit gegen Wasser und vieles mehr geboten.
FlexPack Pro und FlexPack Go – modular und vielseitig
Wer viel unterwegs ist, egal ob auf Reisen oder auf dem täglichen Arbeitsweg, wird eine gute Tasche beziehungsweise einen guten Rucksack zu schätzen wissen. Der FlexPack Pro ist ein Rucksack mit 18 Liter Fassungsvermögen und vielen herausnehmbaren Fächern. Dadurch kann er individuell an das eigene Gepäck angepasst werden. Zusätzlich wird eine RFID gesicherte Tasche mitgeliefert. Darin können beispielsweise Kreditkarten sicher transportiert und nicht ungewollt von Fremden ausgelesen werden.
Um Dieben das Leben zu erschweren wurde ein doppelt-verstärkter Reisverschluss verbaut. Auf der Oberseite befindet sich ein integriertes Schloss, um den FlexPack Pro immer und überall abzuschließen. Zusätzlich wurde ein langes Schlaufen-Schloss integriert, um den Rucksack auch an Laternen oder anderen festen Gegenständen anbinden zu können. Auf der Vorderseite befindet sich eine magnetische Lasche, um den FlexPack Pro auch beim Radfahren sicher zu tragen.
Die FlexPack Go Tasche bietet ebenso ein modulares Design und atmungsaktive Materialien. Zusätzlich ist ein Schulterband angebracht, welches jedoch problemlos entfernt werden kann. Die FlexPack Go bietet ein beachtliches Fassungsvermögen von 36 Litern und ist somit auch für kürzere Trips oder Reisen geeignet. Ein weiteres Highlight beider FlexPacks ist die Stromversorgung über USB. An der Außenseite befindet sich ein USB-A Anschluss über den man sein Smartphone, Tablet oder sonstige Geräte aufladen kann.
Dieses Feature wird durch eine integrierte Powerbank im Inneren ermöglicht. Um diese wiederaufzuladen kann ein Micro-USB Kabel von außen angesteckt werden, ein lästiges Entfernen der Powerbank entfällt somit – clever! Zusätzlich kann der Ladevorgang anhand einer LED eingesehen werden. Ebenso praktisch ist die Wasserresistenz beider Produkte. Regenschauer sind somit keine Hürde für die FlexPacks.
Varianten, Preise und Auslieferung der FlexPacks
Zusätzlich wird eine FlexPack Air Tasche angeboten. Diese ist speziell für die FlexPack Go Tasche konzipiert und stellt eine Schutzhülle dar. Somit kann die Tragetasche sicher und sauber transportiert werden. Neben dem modernen und minimalistischen Design, zeichnen sich die FlexPacks durch eine hohe Funktionalität aus. Der FlexPack Pro Rucksack ist ab einem Preis von umgerechnet 85 Euro zu haben. Für die FlexPack Go Tasche verlangt Korin Design umgerechnet circa 105 Euro. Beide Produkte sind auf Kickstarter vorbestellbar. Die Auslieferung beginnt im Oktober 2018. Wer einen diebstalsicheren und schick designten Rucksack oder eine Tasche sucht, sollte die die FlexPacks genauer anschauen.