Neben meinem Monitor sowie Maus und Tastatur sehe ich derzeit einen gefüllten Stiftköcher, Zeichenpapier, ein Lineal und ein paar Notizzettel auf meinem Schreibtisch und ich gehe davon aus, dass euer Arbeitsumfeld ähnliche Utensilien beinhaltet. Wer zusätzlich schlecht in der Pflege von Zimmerpflanzen ist und seine Lavalampe ebenfalls seit geraumer Zeit entsorgt hat, dürfte auch nichts mehr in seiner Umgebung stehen haben, das großartig zur Atmosphäre beiträgt. Flameflex soll die Lösung sein!
Wer aber dennoch auf der Suche nach der vielleicht stilvollsten Schreibtisch-, Wohnzimmer- oder Gartenverzierung ist, dem sei gesagt, Kickstarter leistet mit einer weiteren tollen Idee Abhilfe. Flameflex heißt das spannende Gerät und stammt von der gleichnamigen Firma aus New York. Das Gadget gliedert sich durch seinen Design-Charakter automatisch in die entsprechende Kategorie hier auf Gadget-Rausch mit ein.
Bei Flameflex kann keine Kerze mithalten
Wie sich auf der Überschrift und den Bildern unschwer erkennen lässt, zeichnet sich Flameflex dadurch aus, eine kleine Flamme in einen etwa 30 Zentimeter großen Tornado oder eher Feuerstrudel zu verwandeln. Wunderlicherweise ist dieser Effekt mit einem minimalen Aufgebot an technischer Innovation erreicht. Im Grunde besteht das ganze Paket nur aus einer Grundplatte, einem röhrenförmigen Gitter und einem USB-Ladekabel.

Die Grundplatte wird zu Beginn ganz einfach mit Bioethanol gefüllt, um der Flamme Kraftstoff zu geben. Diese wird dann auf der Oberseite entfacht, der Gitterkäfig um das Feuer gestellt und die Grundplatte anschließend eingeschaltet, was dazu sorgt, dass sich Flamme und Käfig gemeinsam drehen. Durch die Drehung entsteht eine Niederdruckzone im Inneren, was die Flamme in die Höhe schießen lässt. Das USB-Kabel wird nun nur noch benötigt, um das Gerät alle zehn Stunden aufladen zu können.
Flameflex auf Kickstarter vorbestellen
Das Projekt sammelt derzeit auf Kickstarter Geld zur Umsetzung und hat sein Ziel von 20.000 US-Dollar bereits erreicht. Die Early-Bird-Versionen sind noch in verschiedenen Varianten, aber nur noch zu geringen Stückzahlen erhältlich weshalb euch das Stück zwischen 60 und 70 Euro kosten sollte, je nachdem wie früh ihr zuschlagt. Alles Weitere findet ihr auf der Kampagnenseite von Flameflex. Im Folgenden seht ihr das dazugehörige Kampagnen-Video, das euch die Idee hinter Flameflex näher erläutert.