eufy RoboVac L70 Hybrid Test: Premium Saugroboter mit Wischfunktion

Schlaue Saugroboter haben mittlerweile in vielen Haushalten Einzug gehalten. Zusammen mit der hohen Nachfrage reagieren auch die Hersteller und lassen sich immer mehr einfallen, um sich vom breiten Markt abzuheben und Kunden abzugreifen. Die integrierte Wischfunktion ist die neuste Innovation unter den Haushaltshelfern. Durch diese Symbiose werden die Roboter hybrid und können also gleich zwei Aufgaben zuverlässig übernehmen. Wir haben das Premium Modell eufy RoboVac L70 Hybrid für euch im Test näher betrachtet. Alle Informationen und die Testergebnisse zum Saug- und Wischroboter bekommt ihr im folgenden Artikel.

eufy L70 Hybrid Saugroboter Ladestation

Die Marke Anker steht schon lange nicht mehr nur für Kabel, Lautsprecher und Smartphonezubehör, vielmehr hat sich das Unternehmen effektiv aufgesplittet und bedient mit den Untermarken wie Nebula und eben eufy einen mittlerweile sehr breiten Markt. Letzteres steht für die Marke im Bereich Haushalt und Smart Home. Der eufy RoboVac L70 Hybrid ist also das neue Flaggschiff unter den hybriden Saugrobotern. Mit seinem weißen Design kann er optisch schon mal schnell beeindrucken. Die Fakten zum Gerät tun dieser Begeisterung auch keinen Abbruch. Was der clevere Helfer also alles auf dem Kasten hat und ob er seine Versprechen auch halten kann, klären wir nun im folgenden Testbericht detailliert auf.

Technische Daten zum eufy RoboVac L70 Hybrid

Die iPath-Lasernavigation sorgt beim eufy RoboVac L70 Hybrid für eine hocheffiziente Reinigung. Diese wiederum soll sich natürlich auch in der beeindruckenden Akkulaufzeit von satten zweieinhalb Stunden bestätigen. Zum Vergleich: Konkurrenzprodukte schaffen im Schnitt nur eine Stunde. Der Laser kartiert die Wohnung und gibt die Daten an das Smartphone weiter, so kann man individuelle Reinigungszonen festlegen. No-Go und No-Mop-Zonen erleichtern die Arbeit des L70 Hybrid und schonen die Nerven des Besitzers oder der Besitzerin – Nichts ist umständlicher, als ein eingesaugtes Kabel oder Spielzeug. 2200 Pa sind außerdem eine enorme Saugleistung für einen solch kompakten Roboter.

L70 Saugroboter Unterseite Holz

Die BoostIQTM-Technologie erhöht die gewöhnliche Saugleistung, wenn der RoboVac L70 Hybrid die Notwendigkeit einer höheren Saugstärke, wie etwa auf einem Teppich, erkennt. Beim Wischen kommt es natürlich auf die richtig Dosierung des Wassers an. In der dazugehörigen App kann das Material des Bodens ausgewählt werden, so passiert sicher kein Malheur und das Parkett wird nicht geflutet. Die automatische Wasserregelung soll außerdem ein Auslaufen verhindern und trotzdem gleichmäßig und effizient wischen. Der Laser dient nicht nur zum Scannen der Wohnung, denn somit findet der Saugroboter nach getaner Arbeit zurück in seine Ladestation. Er kann dabei sogar clever abschätzen, wie weit diese entfernt ist und wieviel Akku er für diese Strecke noch benötigt.

Der eufy RoboVac L70 Hybrid lässt sich auch bequem in das Google Assistant und Alexa Smart Home integrieren, so kann die Reinigung auch per Sprachbefehl gestartet werden. Neben der einfachen Bedienung, ist die Instandhaltung des Saug- und Wischroboters ebenso leicht. Der abnehmbare Mop und der Filter sind beide waschbar und garantieren somit ein sauberes Gerät. Mit einer Höhe von nur sieben Zentimetern kommt der L70 Hybrid unter nahezu jedes Möbelstück und reinigt dank der großen Räder selbst mittelhohe Teppiche zuverlässig.

eufy RoboVac Wassertank Wartungsklappe

Verpackung und Haptik des Saug- und Wischroboters

Die Verpackung des Saugroboters ist eufy-typisch sehr schlicht gehalten. Der Karton ist weiß und enthält nur wenige dezente Aufdrucke wie die Marke und einige Fakten. Öffnet man den Karton nun, kommt eine weiße Pappe mit Logo Aufdruck zum Vorschein. Darunter befindet sich ein quadratischer Schaumstoff, welcher die Unterlage für den Saug- und Wischroboter enthält, wenn er an seiner Ladestation positioniert ist. So wird der Boden mit dem feuchten Tuch beim Ladevorgang nicht durchgeweicht. Hebt man das Gerät nun aus der Verpackung, so fällt einem das ordentliche Gewicht von immerhin 3,9 Kilogramm auf. Da er aber ohnehin nicht umhergetragen werden muss und nunmal einiges an Technik zusammenführt, ist es nicht unbedingt negativ zu bewerten.

Bis auf die schwarzen Sensoren an der Front von circa zwei mal vier Zentimetern ist der eufy RoboVac L70 hybrid in sehr schickem Weiß gehalten. Die Oberfläche ist vorwiegend glänzend und nur an wenigen Stellen strukturiert. Beim Umdrehen fällt der Blick zunächst auf die Reinigungsbürste und die Reinigungsrolle. Es gibt am rechten Rand nur eine Bürste, welche in einer Art wedelbewegung den Schmutz in Richtung der Rolle bewegen soll. Bei vielen anderen Modellen gibt es zwei dieser Bürsten um Staub und Co. von links und rechts zum Aufsaugen in die Mitte zu bewegen. Jedoch ist der Saugroboter sowieso immer rechtsherum an den Kanten der Wohnung unterwegs, sodass es bei der Saugleistung keinen negativen Aspekt darstellt.

Saugroboter Zubehör Bedienungsanleitung Ladestation

Ebenfalls auf der Unterseite befinden sich die notwendigen Ladekontakte, um den Akku regelmäßig wieder aufzufüllen. Ansonsten ist bis auf die Bürsten und drei kleine, vom Wassertank abgehende Düsen, erstmal nichts dort untergebracht. Viele Modelle haben dort den Staub- oder Wassertank platziert und erfordern so ein häufiges Hochnehmen und Umdrehen des Gerätes. Soll der Wischmop zum Einsatz kommen, so wird eben dieser Einsatz ganz bequem unter den L70 geschoben und eingerastet.

Auf der Oberseite des eufy RoboVac L70 Hybrid lässt sich leicht eine Klappe öffnen, welche die Herzstücke des Gerätes versteckt. Nimmt man die kombinierte Einheit für Wasser und Staub heraus, so ertönt auch ein akustisches Signal, welches angibt, dass der Staubsaugerbehälter entfernt wurde. Am Staubbehälter befindet sich noch ein waschbarer Filter und eine kleine Reinigungsbürste, um Schmutz vom Gerät zu entfernen. Der Wassertank kann übrigens auch beim Saugen im Gerät verbleiben und muss nicht zusätzlich vor dem Wischen eingesetzt werden. Lediglich der circa einen Zentimeter hohe Wischmop muss, wie eben bereits beschrieben, seitlich unter den Roboter gesetzt werden.

Wassertank Hand Wasserhahn Wasser Spülbecken

Einheitliches Design in weiß

Die Ladestation des Roboters ist kompakt und kann das Ladekabel auf der linken und rechten Seite dezent zur Steckdose führen. Das gesamte Zubehör ist dabei ebenfalls in Weiß gehalten und ergibt somit ein schönes und modernes Gesamtbild. Für die Einrichtung des Gerätes ist nun nur noch das Smartphone erforderlich. Eine fehlende Fernbedienung ist hier lediglich Geschmacksache. Eine Einschränkung bei der Bedienbarkeit über das Smartphone konnten wir jedoch nicht feststellen. Vor dem ersten Start muss die eufy App heruntergeladen und der Saugroboter mit dem Handy gekoppelt werden.

eufy RoboVac Heizung Teppich

App-Anbindung mit vielen Features erleichtert die Bedienung

Die App-Anbindung ermöglicht dann weitere Konfigurationen zum Saug- und Wischverhalten. Zum Beispiel ist die Wassermenge in leicht, mittel und stark einstellbar, je nach Bodenbelag und Verschmutzung kann hier nun die passende Wahl getroffen werden. Ebenso zeigt die App in vorausschauender Weise den Zeitpunkt des anstehenden Filterwechsels an und die gelaufenen Betriebsstunden sind eine interessante Information. Die Saugstärke unterteilt sich in Leise, Standard, Turbo und Maximal – so wird für jeden Haushalt und vor allem jede Zone die passende Reinigung stattfinden. Ebenso können wir die Funktion der intelligenten BoostIQTM-Technologie bestätigen. Beim Fahren auf einen etwas höheren Teppich wurde die Saugleistung automatisch hochgefahren, um auch diesen Bereich krümelfrei zu hinterlassen.

Anker Saugroboter Linoleum

Mit der App lässt sich der eufy RoboVac L70 Hybrid mit einem Befehl auch wieder zu seiner Ladestation navigieren, um beispielsweise dem spontanen Besuch nicht zwischen die Füße zu fahren. Der Reinigungsverlauf zeigt an, wann wo und wieviele Quadratmeter gereinigt wurden. Mit dem Punkt Planung können individuelle Zeitpläne für zukünftige Reinigungen erstellt werden – ein äußerst praktischer Punkt in der eufy App. Um die Reinigung allerdings so genau wie möglich vorzunehmen, scannt der Saugroboter die Wohnung zunächst sehr genau und überträgt diese Karte in die App. Sogar minimale Bereiche zwischen Schrank und Wand werden vermessen und angezeigt. Dies zeugt von der sensiblen Genauigkeit des verbauten Lasers.

Die Karte wird dann ziemlich fix mit den gezogenen Bahnen des eufy RoboVac L70 Hybrid verziert. Hier erkennt man genau, wo ein Tisch steht, denn die vier Beine werden genau umkreist und als Punkte auf der Karte angezeigt. Mit jeder Reinigung lernt der Saugroboter dazu und korrigiert die ursprüngliche Karte. Nach dem Start wird zunächst der äußere Rand des Raumes abgefahren, bevor die ersten geordneten Bahnen gezogen werden. Im nächsten Schritt werden die Linien im 90 Grad Winkel dazu gefahren. Am Ende sieht man in der App also den genauen Grundriss der Wohnung, welcher mit einem Karo-Muster aus den Reinigungsbahnen des Saugers verziert ist. Die Bahnen sind dabei so eng gezogen, dass sich die Reinigungsbereiche überlappen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

eufy Home App

Der Saugroboter ist so intelligent, dass er sich beim Scannen eines großen Raumes mittendrin eine eigene Grenze setzt, um zunächst die eine Hälfte ordentlich zu reinigen und später die andere Hälfte anzugehen. Wird im Reinigungsprozess ein Möbelstück verrückt und der eufy RoboVac L70 Hybrid kommt noch einmal an dieser Stelle vorbei, so registriert er die Veränderung und reinigt diese Stelle ebenso. Wird der Saugroboter in einen noch nicht gescannten Raum der Wohnung gesetzt, so erkennt er trotzdem die Zugehörigkeit zu den übrigen Räumlichkeiten und setzt sein Programm wie gewohnt fort.

Die gesetzten No-Go und No-Mop-Zonen funktionieren ebenso zuverlässig. Teppiche und sensible Bereiche wie Spielecken von Kindern oder verlegte Kabel werden somit ausgelassen. Der erhabene Sensor auf der Oberseite reagiert auf Druck und signalisierte uns auch im Test per Push-Benachrichtigung, wenn er sich unter einem Gegenstand festgefahren hat. Mit einem Neustart per App oder der manuellen Steuerung ließ sich das Problem in den meisten Fällen schnell beheben.

Akkulaufzeit und Lautstärke als große Pluspunkte

Besonders positiv hervorzuheben ist die leise und angenehm weiche Fortbewegung des Saugroboters. Fast anmutig und sehr gleichmäßig zieht der eufy RoboVac L70 Hybrid seine Bahnen und ist vielen ruppig fahrenden Modellen einen großen Schritt voraus. Der absolute Pluspunkt wird von uns aber für die Akkuleistung vergeben. Übrigens: Wenn du eher einen Staubsauger suchst, der im gleichen Zuge wischt, dann solltest du dir unseren Test zum Philips SpeedPro Max Aqua ansehen.

Bei unserem Test hat der Saugroboter von eufy mehrere Etagen gesaugt und gewischt. Bei circa 45 Quadratmetern war erst ein Drittel des Akkus leer. Erst bei rund 200 Quadratmetern wurde die Ladestation verlangt – eine absolute Bestleistung aller bisherigen Modelle und sehr vieler Konkurrenten. Das neuste Modell von eufy führt damit unser persönliches Ranking der Haushalts Gadgets an.


eufy RoboVac L70 Hybrid kaufen


Anker Saugroboter Teppich

4.2/5 - (6 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert