In diesem Testbericht zum eufy HomeVac S11 Infinity beschäftigen wir uns mit gleich mehreren Fragen. Zum einen möchten wir klären, was ein Akkustaubsauger für diesen Preis so leisten kann, ob er mit einem Dyson oder dem Roborock H6 mithält und ob er als Ersatz für einen Saugroboter dienlich ist oder nur als Ergänzung. Fest steht; die Optik des HomeVac S11 kann überzeugen – doch machen wir uns nun direkt über den Lieferumfang her, der fällt nämlich großzügig aus.
Der eufy HomeVac S11 Infinity kommt in einem großen, aber sehr aufgeräumten Karton in euer Wohnzimmer. Der Inhalt ist in drei Teile separiert, die mit Zahlen von eins bis drei beschriftet wurden. Man wird somit direkt an die Hand genommen und weiß, welche Lasche man zuerst öffnen muss. Nach und nach setzt sich der HomeVac S11 zusammen und man hält schließlich einen betriebsbereiten Akkustaubsauger der Marke eufy in den Händen. Bereits jetzt lässt ein kurzer und leichter Kniff am Abzug erahnen, was in diesem Modell an Leistung steckt – der Hersteller spricht von 120AW; dazu später mehr.
eufy HomeVac S11 Infinity – das steckt im Paket!
Tatsächlich fällt der Lieferumfang, wie oben kurz angeteasert, sehr umfangreich aus. So erhält man zusammen mit dem eigentlichen Akkustaubsauger eine ganze Armee an nützlichen Aufsätzen und Düsen. So sind düsen für kleinere Räume und schmale Ecken mit an Bord oder beispielsweise eine flexible Verlängerung, die an ein herkömmliches Staubsaugerrohr erinnert. Außerdem eine Ersatz-Bürste, sowie eine Wandhalterung, an welche man das mitgelieferte Ladekabel auch integrieren kann, um den HomeVac S11 Infinity noch einfacher laden zu können. Außerdem lassen sich an die Wandhalterung neben dem eufy Sauger noch zusätzlich Düsen und Aufsätze einhängen.
Ein Zusatz-Akku für die doppelte Laufzeit – endlich zum fairen Preis!
Nachdem man bereits vom Lieferumfang positiv überrascht wurde, kann der Spaß auch fast schon losgehen – doch erwähnenswert ist noch der Zusatz-Akku, der dem S11 den Zusatz „Infinity“ beschert. Durch den zweiten Akku, der ganz einfach am Handstück des Akkusaugers ausgetauscht werden kann, ist innerhalb weniger Sekunden die doppelte Laufzeit möglich. Klingt genial? Ist es auch! Denn nicht immer hat man die Zeit, um ein paar Stunden auf einen wieder vollgeladenen Akkusauger zu warten. Die Möglichkeit eines austauschbaren Akkus haben wir bei vielen Modellen vermisst; der eufy HomeVac S11 Infinity bietet das volle Paket – und das zu einem wirklich fairen Preis.
Gehen wir nun über zu den Kerndaten, bevor wir uns dem eigentlichen Test widmen, auf den auch wir schon sehr gespannt sind. Der Sauger läuft mit einer maximalen Saugleistung von 20.000 Pa, hält diese jedoch nur für eine begrenzte Zeit. Mit dem Knopf am oberen Akkusaugergehäuse kann man zwischen drei Saugmodi wechseln. Betätigt man dem Abzug und lässt den Sauger laufen, so startet dieser in der mittleren Stufe. Hier schafft der eufy HomeVac S11 Infinity 25 Minuten Laufleistung. Im Maximalmodus leider nur 8 Minuten, wobei dieser Modus auch primär für größere Verschmutzungen genutzt werden soll.
Betätigt man den Gehäuseknopf noch ein weiteres Mal, so saugt der S11 im niedrigsten Modus und kommt somit auf bis zu 40 Minuten Akkulaufzeit. Und ja, wie man sich schon denken kann, erweitert man diese Laufzeit um bis zu 80 Minuten, wenn man das zweite Akkupack einsetzt. Solch eine hohe Laufzeit hatten wir bisher noch in keinem Akkustaubsauger ohne Beutel und sind schon jetzt von den Werten begeistert. Doch was sollen wir mit der Angabe von 120AW machen? Noch nie gehört?
Was sind AirWatt (AV)? Hier die Erklärung!
Airwatt misst die Leistungsfähigkeit eines Vakuummotor, und damit gleichermaßen seine Effizienz während er in Betrieb ist. Die Formel lautet „Unterdruck mal Luftdurchsatz geteilt durch 10“ und steht für die Luftmenge, die das Gerät pro Minute befördern kann, und somit auch der dabei erzielte Unterdruck. Dieser Wert ist lediglich das Verhältnis von Saugleistung (in m³/h bzw. Liter/sek.) und Saugkraft (in mbar bzw. hPa) bei einer bestimmen Öffnung. Durch ein Verändern des Durchmessers der Öffnung lassen sich auch beliebige AirWatt-Angaben erzielen. Beim HomeVac S11 ist der Wert von 120AW also 120m³/h durchaus stimmig.
Funktionen des eufy Staubsaugers im Überblick:
- Dual-Vortex Technology: Sorgt für eine erhöhte Effizienz beim Saugen und gleichermaßen für eine bessere Staubeindämmung, die Luftverschmutzung verhindern soll.
- Hartnäckigen Schmutz beseitigen: Durch den Hochleistungsmodus kann man bis zu 8 Minuten mit 120AW saugen und erzielt wirklich überzeugende Ergebnisse.
- Optimieren und Schützen: Das 5-fach Filtersystem optimiert nicht nur die Saugleistung, sondern schützt auch den Staubsauger vor höherem Verschleiß bzw. erhöht sogar die Motorleistung.
- Ausdauer pur: Wer einen großen Haushalt vor sich hat, der kann bis zu 80 Minuten lang saugen und den Boden von Staub und Schmutz befreien.
- Umfangreiches Zubehör: Durch die Vielzahl an Aufsätzen ist für jede Anwendung das passende Tool parat. So sind auch weiche Aufsätze für sensiblere Säuberungen bspw. von Skulpturen oder Lampenschirmen möglich.
Zwei praktische Eigenschaften möchten wir nicht unerwähnt lassen. So ist der eufy S11 HomeVac Infinity wirklich sehr schnell von seinem vollen Staubbehälter befreit, indem man diesen aus der Halterung nimmt und denselben mit einem einfachen Tipp öffnet. Schon öffnet sich der Behälter und man kann den Schmutz in den Mülleimer kippen. Geschlossen und bereit für den weiteren Einsatz ist der Behälter innerhalb weniger Sekunden. Praktisch ist außerdem der Aufsatz der Mini-Bürste, um auch Sofas oder Sessel bis tief in den Stoff zu reinigen.
Der HomeVac S11 im Alltagstest – so schlägt sich der Sauger zuhause
Wir haben den schicken S11 Infinity von eufy in seiner mattblauen Optik ausgiebig getestet und konnten wirklich jeden der Aufsätze sinnvoll im Alltag unterbringen. Besonders der flexible Saugschlauch hat uns wirklich gut gefallen. Dank ihm waren wir in der Lage den eigentlichen Akkusauger einfach in einer Hand zu halten und mit dem flexiblen Saugstück präzise auf Schränken oder etwas unübersichtlicheren Stellen zu saugen. Beeindruckt waren wir von der maximalen Saugstufe. Mit seinen 20.000 Pa schafft es der eufy Akkusauger nicht nur größere Verschmutzungen zu beseitigen, sondern auch schwerere Körner oder Kiesel aufzunehmen, ohne diese sinnlos in der Wohnung herumzuschleudern. Die Saugkraft ist wirklich sehr hoch und verglichen mit einem Dyson oder dem Roborock S1 tatsächlich ebenbürtig. Der S11 gleitet angenehm leicht über jede Form von Boden und kann durch den flexiblen Kopf der Hauptbürste auch bestens in der Bewegung gesteuert werden.
Testweise sind wir natürlich auch über Teppiche in der Wohnung gefahren. Diese wurden vorab aber schon öfter mit einem Staubsauger gereinigt. Verblüfft waren wir tatsächlich als wir mit der maximalen Saugkraft-Stufe über ebendiese gefahren sind. Man konnte fast schon zusehen, wie sich der Staubbehälter langsam mit Fuseln und Staub füllte. Wirklich beeindruckend – und irgendwie hat das Ganze auch Spaß gemacht. Die Bedienung des Akkusaugers muss man an dieser Stelle nicht erklären. Es gibt, wie oben bereits schon erwähnt, lediglich den Abzug für das Einschalten des Saugers; sobald man loslässt, geht dieser wieder aus. Der Knopf am Gehäuse steuert die drei Modi. Das war’s.
Einfache Handhabung & Reinigung aller Komponenten des eufy HomeVac S11 Infinity Saugers
Die Bedienung ist intuitiv; wir hatten das Handbuch nicht einmal in den Händen. Der Abzug ist übrigens so leicht zu ziehen, dass man den Akkusauger praktisch nur noch in den Händen halten muss, um ihn zu aktivieren. Beim Saugen muss man also nicht ständig aktiv den Abzug gezogen halten – das macht man schon unbewusst beim Anfassen. Der Staubbehälter fasst bis zu 650 Milliliter und ist damit auch ausreichend groß. So, dass man bei einer normal gereinigten Wohnung nicht nach jedem Saugvorgang zum Mülleimer rennen muss. Nichtsdestotrotz würde das Leeren wirklich schnell von der Hand gehen.
Auch das Öffnen des rückseitigen Filters und aller Komponenten geht ohne Probleme; unter einem leichten Wasserstrahl können Filter schnell gewaschen werden und sind dann wieder voll einsatzbereit. Die Akkulaufzeit konnten wir in jedem Modus mit einer Toleranz von 5-10 Prozent bestätigen. Während wir tatsächlich 7-8 Minuten auf Stufe 3 saugen konnten, schafften wir am Ende etwa nur 35-38 Minuten auf stufe 1 und 20-24 Minuten auf Stufe 2. Alles jedoch noch sehr gute Werte.
Praktische LED-Lichter am Bürst-Aufsatz für eine gründlichere Reinigung
Beim Saugen fällt außerdem das LED-Licht am großen Aufsatz auf. Tatsächlich haben wir diesen als sehr nützlich empfunden, wenn es beispielsweise um die Reinigung unter dem Bett, hinter einem Schrank oder ähnlichen Plätzen geht. Überall, wo ein großer Gegenstand Schatten wirft und abdunkelt, sorgt die LED-Einheit für gute Sicht. Aber auch auf normalem Boden und auf freien Flächen sieht man durch die horizontal strahlenden Lichter mehr Staub und Schmutz auf dem Untergrund. Wirklich praktisch. Folgend nochmal die Highlights im Überblick:
- Bürstenloser Gleichstrommotor – für beste & effizienteste Reinigungsergebnisse
- Dual-Vortex Zyklonsystem & Hochleistungsfilter – für die nötige Hygiene und beste Filtereigenschaften
- Abnehmbare und austauschbare Batterie – für die doppelte Akkulaufzeit von bis zu 80 Minuten
Fazit zum eufy HomeVac Akkusauger
Der S11 Infinity konnte uns im Großen und Ganzen wirklich überzeugen. Die Vielzahl an Aufsätzen macht den Akkusauger so flexibel wie sehr wenige Sauger dieser Preisklasse. Die Saugkraft hatten wir für diesen Preis noch bei keinem Testmodell. Das Gesamtpaket passt, denn auch durch das geringe Gewicht und die flexible Hauptbürste scheint der S11 die perfekte Haushaltshilfe zu sein. Abgerundet wird das positive Fazit durch den Zweitakku, welcher bei größeren Haushalten wirklich unabdingbar wird. Für knapp 300 Euro könnt ihr den HomeVac S11 Infinity bestellen.
eufy HomeVac S11 Infinity kaufen
Um noch auf die letzte Frage aus der Einleitung Stellung zu nehmen, ist unserer Meinung nach ein solcher Akkusauger keineswegs ein Ersatz für einen Staubsaugerroboter, sondern lediglich eine sehr praktische Ergänzung. Während der Saugroboter zwar regelmäßig für die Grundsauberkeit in der Wohnung sorgt, kommt man mit einem Akkusauger wie dem eufy HomeVac S11 Infinity zusätzlich an etwas schwierigere Stellen und kann auch mal flott an einer Stelle saugen, wo einem vor wenigen Sekunden das halbe Müsli aus der Schüssel geflogen ist. Unsere Saugroboter Testberichte lest ihr hier verlinkt. Und bevor wir es vergessen: Den eufy HomeVac H11 Handstaubsauger haben wir auch schon vor euch unter die Lupe genommen.
Tolles Teil
Bin begeistert
Saugleistung Note 1-2
Handhabung 1
Preis-Leistung 1
Haltbarkeit Kann ich noch nicht sagen
2 Kleine Abstriche: Akku muss man Händisch einstecken
Keine Halterung für zweiten Akku
Na ja keiner ist Perfekt!