Wir haben euch bereits eine Vielzahl an Büro Gadgets vorgestellt. Während es zwar einige witzige und teilweise unnötige Produkte für den Arbeitsalltag gibt, möchten wir euch heute mit dem eMeet Luna Bluetooth Speakerphone eine intelligente Freisprecheinrichtung vorstellen, die sich wirklich sehen lassen kann. Wir haben das Gerät einige Zeit lang getestet und möchten euch nun von Material, Qualität und der Handhabung berichten.
Die Freisprecheinrichtung eMeet Luna ist eine verbesserte Version zu ihrem Vorgänger und weiß mit vielen neuen Funktionen zu überzeugen. So spendiert der Hersteller dem neuen Modell nun noch smartere Mikrofone und eine bessere Geräuschunterdrückung. Die Freisprecheinrichtung erkennt sogar aus welcher Richtung und wie weit entfernt eine Stimme ertönt und regelt diese dann entsprechend hoch oder runter, so dass sie in idealer Lautstärke beim Gesprächspartner an der anderen Leitung ankommt. Des Weiteren werden Geräusche von Stühlen oder Tastaturen erkannt und neutralisiert.
eMeet Luna als verbesserte Freisprecheinrichtung – alle Fakten
Drei Mikrofone arbeiten im eMeet Luna und ermöglichen eine vollwertige 360 Grad Erkennung von Geräuschen und Stimmen. Die maximale Lautstärke liegt jetzt bei 89dB. Der Vorgänger war hier etwas leiser. So kann der eMeet Luna nun auch bestens in größeren Besprechungsräumen genutzt werden. Zuhause auf dem Schreibtisch macht er natürlich auch eine gute Figur. Wer sich nicht via Bluetooth verbinden will, der nutzt einfach den AUX-Standard und koppelt seinen Laptop oder das Smartphone mit einem 3,5mm Klinkenkabel. So geht man Verbindungsschwierigkeiten aus dem Weg – die Freisprecheinrichtung bedarf keinerlei Installation von Treibern oder Ähnlichem. Perfekt für reibungslose Business-Meetings.
Schickes Design, ideal für den schlichten Büro-Alltag
Ganz unscheinbar, aber dennoch schick kommt der eMeet Luna daher. Sandgestrahlte Oberflächen überzeugen in matter Optik. Das schwarze Design fügt sich bestens in die Büro-Atmosphäre ein und ist nicht zu auffällig. Die Oberseite wird neben dem Gitter für Lautsprecher und Mikrofone außerdem zur Unterbringung der Steuerungseinheit genutzt. Hier findet man Buttons zur Lautstärkeanpassung vor und kann das Gespräch annehmen oder auch abweisen bzw. beenden. Weiter sind hier Buttons für die Bluetooth-Verbindung und eine Mute-Funktion eingearbeitet.
Seitlich erkennt man die Anschlüsse für eMeet Luna. USB-C kommt zum Einsatz und auch alle weiteren Eingänge und Ausgänge sind hier untergebracht. So ist es ein Leichtes den eMeet Luna via Klinkenkabel an den PC anzustecken und direkt mit der Konferenz zu starten. Wer es drahtlos mag, der nutzt natürlich die Bluetooth-Funktion. Gekoppelt ist die Freisprecheinrichtung schnell, doch kommen wir nun zum wichtigsten Teil; dem eigentlichen Test.
So macht sich die Freisprecheinrichtung im Büro-Alltag
Tatsächlich sieht die Bluetooth Freisprecheinrichtung nicht nur gut aus, sondern kann sich auch hören lassen. In einem mittelgroßen Büroraum wurden im Test fünf Personen klar und deutlich erkannt. Die Stimmen wurden separiert aufgenommen und klar wiedergegeben. Auch mit einem kleinen Durcheinander an unterschiedlichen stimmen aus verschiedenen Richtungen wurde gut umgegangen. Die Lautsprecherausgabe ist wirklich klar auf Stimmen ausgelegt. Es lässt sich zwar auch Musik via Smartphone und Bluetooth abspielen, diese klingt jedoch etwas blechern, für den kurzen Musikgenuss zwischendurch aber in Ordnung.
Die Stimmen waren klar erkennbar und wenig verfälscht. Wir hatten zudem kaum Verzögerungen, was die Kommunikation leichter macht. Die Bedienung des eMeet Luna ist denkbar einfach. Die Buttons erklären sich selbst und schnell gehört das Gadget zur normalen Büro-Einrichtung. Was uns besonders gut gefallen hat: Die Geräuschunterdrückung, die tatsächlich auch störende Geräusche von Tastaturanschlägen oder Ähnliches neutralisiert und für klare Telefonate sorgt. Diese Funktion lässt sich via Knopfdruck auch deaktivieren. Telefonkonferenzen sind mit der Freisprecheinrichtung problemlos möglich; auch, wenn es mal länger dauern sollte. Für rund 100 Euro ist eMeet Luna erhältlich.
eMeet Luna kaufen
Es lassen sich auch einfach zwei eMeet Luna koppeln, um somit problemlos Konferenzen mit 8 bis 12 Teilnehmern zu ermöglichen. Andere Bluetooth Freisprecheinrichtungen bieten diese Funktion nicht, was eMeet Luna nochmals von ebendiesen Konkurrenten abhebt. Im Büro-Alltag sicher ein entscheidender Punkt.