Ecovacs DEEBOT T9+ Test: Verbesserter Saug-Wischroboter 2021

Wir haben nun schon einige Modelle von Ecovacs testen können und waren aufgrund der hohen Qualität und Leistung der Geräte nicht weniger angetan das neueste Modell aus dem Jahr 2021 für euch zu testen. Genauer geht es heute um den nochmals verbesserten DEEBOT-Saug-Wischroboter mit dem exakten Namen Ecovacs DEEBOT T9+, der mit einer Absaugstation zu euch nach Hause kommt.

eigenständiges hineinfahren in die absaugstation

Gesehen werden kann der T9+ als direkter Nachfolger des DEEBOT OZMO T8+, zu welchem wir euch bereits einige Worte in einem ausführlichen Testbericht niedergeschrieben haben. Ecovacs hat einige neue Funktionen mit an Bord des T9+ gebracht und wertet bekannte Details deutlich auf. Wir gehen im folgenden Testbericht besonders auf die Neuerungen und Unterschiede zum Vorgängermodell ein.


Übrigens: Die genaue Bezeichnung des Modells ist für viele Fans der Serie wohl „Ecovacs DEEBOT OZMO T9+„. Dabei steht OZMO für die die OZMO Pro Technologie, die beim Wischen bessere Ergebnisse erzielt. Schlaue Wassereinspritzung und eine aktive Wischplatte sind hier an Bord. Das „Plus“ hinter T9 steht für die Absaugstation, die euch im Alltag mehr Freiheiten gibt.


originalkarton deebot t9

Ecovacs DEEBOT T9+ mit mehr Saugleistung & Lufterfrischer

Bevor wir die neuen und verbesserten Funktionen näher erläutern, möchten wir noch den Verpackungsinhalt offenlegen. Dieser fällt auch wie beim Vorgängermodell schon sehr umfangreich aus. So erhält man neben einer ansteckbaren Wischeinheit noch zahlreiche Wischblätter und Staubbeutel für die Absaugstation. Zudem legt Ecovacs dem T9 noch einen kleinen Lufterfrischer bei, der einfach in die Aussparung im Boden gelegt werden kann. Dazu später mehr.

lieferumfang des ecovacs deebot t9

ladekabel management an absaugstation

Im Grunde ist wieder alles Wichtige im Lieferumfang enthalten und wir erwischen uns dabei wie wir beim Herausnehmen der einzelnen Komponenten die Qualität und Verarbeitung aufs Neue lieben lernen. Der matt-weiße Look ist modern und unempfindlich Fingerabdrücken gegenüber. Auch wenn man die Absaugstation wohl nicht sonderlich oft anfassen muss, gefällt uns die funktionale Optik gut. Ein kurzer Druck auf den Kopf der Station öffnet den Deckel und offenbart den Staubbeutel, hier ist bereits ein Exemplar eingelegt. Hinten im Fuß der Ladestation ist das Kabel praktisch gemanaged und stört nicht im Blickfeld von Besuchern und uns selbst.

Aufstellen, einrichten & los – wie schnell klappt’s?

ecovacs deebot t9 saugroboter mit absaugstation
Ecovacs DEEBOT T9+ mit Absaugstation und Smartphone-Steuerung (Bild: Hersteller)

Wer schon einmal einen Saugroboter mit Absaugstation ausgepackt und eingerichtet hat, der weiß natürlich, was einen hier erwartet. Dennoch gefällt uns das ordentliche und gut gepolsterte Innere des Ecovacs DEEBOT T9+ Originalkartons. Der Saugroboter selbst befindet sich in einem separaten Karton, sowie die Wischeinheit und weiteres Zubehör für die Inbetriebnahme. Kurz beide farblich markierten Fühlerbürsten unten in den T9 stecken und die Absaug-Ladestation mit dem Stromkabel ordentlich ans Netz hängen – fertig? Noch nicht ganz.

Der Saugroboter kann nun eingeschaltet und via App mit dem heimischen Wlan verbunden werden. Das Ganze ist dank Abscannen eines QR-Codes für den App-Download und einer kurzen Registrierung in der App in weniger als 2 Minuten erledigt. Der Ecovacs DEEBOT T9+ kann nun für die tägliche Reinigung des eigenen Zuhauses genutzt werden. Die neu gestaltete App hilft uns dabei.

deckel oeffnen um staubtank zu sehen

praktisches reinigungstool und schneidewerkzeug um haare zu entfernen

Wichtige Leistungsdaten & die neuen Funktionen

Der Ecovacs DEEBOT T9+ verfügt wie bereits angesprochen, über eine Absaugstation, die den Staubbehälter nach einem Reinigungsvorgang automatisch entleert. Der Beutel in der Station fasst 2,5 Liter und reicht für 1-2 Monate. Zwar gibt der Hersteller 30 Tage an, nach welchen man den Beutel leeren bzw. auswechseln muss, doch das variiert je nachdem wie oft man den Saugroboter laufen lässt oder wie groß die Wohnfläche ist.

Weiter ist die TrueDetect 3D 2.0 Technologie mit an Bord, die nun noch genauer arbeitet, um Hindernisse zu erkennen. Kollisionen werden somit super vermieden; auch die Fortbewegung sieht nochmals agiler und gezielter aus als beim Vorgänger. Dabei haben wir auch bei Tests festgestellt, dass die Lichtverhältnisse dabei kaum Einfluss darauf haben. Für das Erkennen von Kabeln, schmaleren Objekten und Treppenstufen haben wir noch nie bessere Ergebnisse feststellen können. Durch den smarten Lasersensor konnte eine 3D-Kartierungstechnologie umgesetzt werden, die nun noch besser zeigt, wo sich der T9 gerade befindet.

unterseite des t9

3.000 Pa stark & 175 Minuten Akkulaufzeit

Die Saugkraft wurde auf 3.000 Pa angehoben, was etwa doppelt so stark ist wie beim Vorgängermodell. Der DEEBOT T9 nutzt starke Glasfasern, um die Saugkraft über die gesamte Reinigungszeit konstant zu halten. So kann noch besser und effizienter Staub und Schmutz vom Hartboden aufgesaugt werden. Zusammen mit der Hauptbürste überhaupt kein Problem für den Ecovacs DEEBOT T9+. Auch nicht auf Teppichböden.

Die Akkulaufzeit bestätigen wir mit 140-150 Minuten, je nach Untergrund und zu reinigender Fläche. Hervorragende Werte, wenn man die Herstellerangabe von 175 Minuten betrachtet. Je nachdem wie viel Teppichflächen man im Haus hat, desto stärker wird die Laufzeit verkürzt. Das liegt dann daran, dass der Saugmodus automatisch hochgefahren wird und die Rädermotoren härter arbeiten müssen. Der Akku hat übrigens 5.200 mAh Kapazität, die nach rund 5-6 Stunden wieder vollständig abzurufen sind.

  • 3.000 PA Saugleistung – sehr beeindruckend auf Teppichböden
  • Lufterfrischer – angenehmer Duft in jedem Raum
  • Laser-Navigation – zuverlässig und schnell
  • Echtzeit-Objekterkennung mit KI
  • 3D-App für Design-Liebhaber
  • 175 min Akku

Angenehmer Duft in jedem Raum? Nicht unbedingt!

hartboeden reinigen mit 3.000pa

Wie weiter oben bereits angesprochen hat Ecovacs dem neuen T9 nun einen Lufterfrischer spendiert, der in die Bodeneinheit des Saugroboters eingesteckt wird, um dort aktiv einen angenehmen Duft im Raum zu verteilen. So werden laut Ecovacs künftig also nicht nur Haare von Haustieren entfernt, sondern auch Gerüche von ebendiesen. Über die App kann man sogar einstellen in welchem Raum der Duft ausgeströmt werden soll. Der erste Saugroboter mit Lufterfrischer-Funktion.

Die folgenden Düfte stehen zum Kauf zur Verfügung: Wild Bluebell, Bergamot & Lavender und Cucumber & Oak – bei täglicher Anwendung von etwa einer Stunde ist es möglich die Räume bis zu 2 Monate lang mit frischem Duft zu versorgen.

ecovacs home app mit deebot t9

So kann man die Küche oder das Kinderzimmer frei von solchen Düften machen, während die Duftdüse im Wohnzimmer aktiviert wird. Hier fällt auch auf, dass die App stark überarbeitet wurde und noch individueller anpassbar ist. Die Individualisierung verschiedener Wohnbereiche gefällt uns sehr gut und funktionierte im Test stets zuverlässig. So kann man sich drauf verlassen, dass der T9 nicht ins Kinderzimmer fährt oder zum Saugen ins noch feuchte Bad.

Der OZMO Pro Wischaufsatz – effektiver als beim Vorgänger

Noch besser ist zudem die Wischeinheit geworden, die in Form einer ansteckbaren Bodeneinheit ihren Weg unten an den Roboter findet. Dort löst sie den Platzhalter ab, der den Roboter zum reinen Saugroboter macht. Leider kann der T9+ nun keinen Duft mehr im Raum verteilen, da die Wischeinheit  keinen Platz für den Duftpod vorgesehen hat. Durch das verdustende Wischwasser erhält der Raum jedoch sowieso seinen ganz eigenen Duft – für uns kein Kritikpunkt.

wischwasser auffuellen

wischeinheit an den t9 anstecken

Die aktive Rüttelplatte kann via App angepasst werden. So schrubbt diese entweder schnell und kurz oder deutlich langsamer über den Hartboden. Unsere Testfahrten haben bessere Resultate offenbart als mit dem Vorgänger. Festgetrocknete Kaffeeflecken auf dem Boden wurden jetzt in fast jedem Durchgang vollständig entfernt. Tolle Sache, wenn man bedenkt, was Wischroboter früher lediglich leisten konnten. Genutzt werden Einweg-Wischpads. Ein waschbares Microfaser-Pad hätte uns besser gefallen. An dieser Stelle sehr spannend zu erwähnen: Unseren Test zur yeedi Mop Station – wirklich ein klasse Teil, wenn es rein ums Wischen geht.

DEEBOT T9+ Absaugstation – zuverlässig & schick

mit einem druck auf den kopf ist der behaelter offen

Design macht viel aus. Nicht jeder möchte einen schwarzen Saugroboter, der meist in der Nähe des Wohnzimmers steht und für jeden ersichtlich ist. Wenn sonst alle Möbel weiß sind, dann kann das durchaus stören. Wir sind Fans von weißen Staubsaugern und dem DEEBOT T9+ steht das helle Gewand hervorragend. Die Optik ist wirklich lobenswert, aber auch die Verarbeitung und Haptik beim Öffnen des Staubtanks wirkt hochwertig. Eine Qualität wie wir sie von Ecovacs nicht anders kennen.

staubbeutel herausnehmen

blick auf den staubtank mit 25l fassung

Sobald der T9 in die Ladestation fährt, beginnt der Absaugvorgang ganz automatisch. Dieser war schon bei der T8+ Station relativ laut, vergleichbar mit einem handelsüblichen Staubsauger von früher, bei der T9+ Station etwas leiser, wenn auch nur Einbildung und einem anderen Aufstellraum geschuldet. In der Regel befindet man sich beim Saugen sowieso nicht im Raum und falls doch, muss man den 30 Sekunden langen Absaugvorgang eben dulden.

Fazit zum Ecovacs DEEBOT T9+ Saugroboter mit Absaugstation

t9 im einsatz auf fliesen

Optik, Qualität und Verarbeitung stimmen beim DEEBOT T9+ wie auch schon beim Vorgänger. Spannend fanden wir die Neuerungen, die den Roboter nun nochmals verbessern sollen. Für uns war der T8+ schon der beste Saugroboter, den man 2020 für Geld kaufen konnte. Der T9+ setzt nochmal einen oben drauf. Die Reinigungsleistungen, die Kartierung und die Navigation sind dank smartester Sensoren hervorragend ausgereift.

Die Reinigung sowohl von Hartböden, als auch von Teppichen liefert top Ergebnisse. Weiter schneidet die Wischfunktion dank des OZMO Pro Aufsatzes wieder super ab. Gepaart mit der hohen Akkulaufzeit von knapp 2,5 Stunden sehen wir den Ecovacs DEEBOT T9+ als einen der besten Saug-Wischroboter mit Absaugstation, die man derzeit kaufen kann. Der Preis liegt derzeit bei 799,99 Euro.

Pro Kontra
3.000 Pa Saugkraft Hoher Preis
Hohe Akkulaufzeit & Qualität Einweg-Wischpads
Lufterfrischer
Tolle Reinigungsergebnisse
Kabelmanagement
Durchdachte App

Meckern auf hohem Niveau – wir versuchen bei jedem Testprodukt mindestens einen negativen Punkt zu finden, weil in unseren Augen kein Produkt perfekt ist. Bei manchen Geräten ist das einfacher, bei anderen schwerer. Bemängeln möchten wir beim DEEBOT T9+ den doch noch recht hohen Preis. Wer auf einige Funktionen und Verbesserungen verzichten kann, der ist mit dem T8+ wohl auch gut bedient. Außerdem negativ behaftet sind die Einweg-Wischpads. Ein Microfaser-Pad zum Wiederverwenden wäre uns hier lieber gewesen.


Ecovacs DEEBOT T9+ kaufen


t9 von ecovacs

4.9/5 - (7 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert