ECLIPSE – und verflechtete Ladekabel sind vergessen

Kabel sind wortwörtlich die Lebensader für all unsere Technik, die wir ständig benutzen – egal ob Smartphone, Smartwatch oder Tablet. Da es mittlerweile so viele verschiedene Geräte für so viele verschiedene Aufgaben gibt, geht vielen der Steckdosenplatz aus und Kabel verflechten sich miteinander. Damit möchte „ECLIPSE“ jetzt Schluss machen.

eclipse up e1478794007837

Bei Eclipse handelt es sich grundsätzlich um ein simples USB-Hub. Der Clou liegt unschwer zu erkennen jedoch am Design, das jedes Kabel per Touch versteckt bzw. wieder freigibt. Insgesamt finden im Eclipse drei USB-Kabel Platz. Dabei bekommt jedes seinen eigenen Kanal, in dem es aufgewickelt wird, um Verflechtungen zu vermeiden. Möchte man an ein Kabel gelangen, berührt man einfach leicht die Oberseite des Geräts und es öffnet sich nach oben. Je nachdem wie viel man vom Kabel benötigt, rollt man einfach mehr oder weniger ab. Mit Eclipse können Kabel von bis zu 2,40 Länge aufgerollt werden.

Design trifft auf Funktionalität

Durch das eingebaute Stromkabel werden alle Ladekabel praktisch um ca. 1,20m verlängert. Im Gegensatz zu vielen anderen USB-Hubs ist das ein großer Vorteil. Benötigt man nicht die volle Länge des Stromkabels, haben die Hersteller einen Lederriemen eingebaut, der auch dieses ordentlich hält. Zum eigentlichen Ladeprozess wurden sich natürlich auch Gedanken gemacht. So bietet jeder der drei Ports bis zu 7,8 Ampére an Stromstärke. Kurzum lädt also jedes Gerät so schnell wie möglich, auch wenn drei Geräte gleichzeitig laden. Auch hier sind viele Konkurrenzprodukte oft unterlegen.

eclipse range

eclipse power cable

eclipse wall mount

Wer schon teilweise in der Zukunft angekommen ist, kann einen der drei Anschlüsse per Slider zu einem USB-C Anschluss umwandeln. Weitere nennenswerte Features sind unter anderem das integrierte LED-Licht und die Möglichkeit, das Ganze an der Wand anzubringen. Ersteres ist besonders Abends oder Nachts sinnvoll, wenn man ein Kabel braucht, aber nicht immer extra das Licht anschalten möchte.

Eclipse auf Kickstarter unterstützen

Das angestrebte Ziel von 50.000 US-Dollar wurde bereits um das Zehnfache übertroffen. Dennoch kann man das Projekt noch eine knappe Woche lang unterstützen. Ein Eclipse kostet umgerechnet knapp 54 Euro und kommt in den Farben Marine (mit Kirschholzoberseite), Taupe (mit Walnussholzoberseite) oder Kickstarter-exklusiv in Weiß (mit Kirschholzoberseite). Zur Kampagnenseite von Eclipse geht es hier.




5/5 - (1 vote)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert