Steht mal wieder ein Urlaub oder eine Reise an, so kommt seit geraumer Zeit direkt noch eine Powerbank mit in den Koffer. Das ist wohl der zunehmenden Digitalisierung geschuldet, die nicht nur das Smartphone, sondern auch andere elektronische Geräte attraktiver macht als je zuvor. Da mit dieser Form der Digitalisierung noch lange nicht der Höhepunkt erreicht ist, bleibt Mobilität und Akkulaufzeit ein weiterhin spannendes Thema. Wir haben uns hierfür mal die Powerbank von EasyAcc angesehen.
Eine Powerbank hat jeder schon mal gesehen. Wohl auch ein schickes Modell, wie die Powerbank von EasyAcc eines ist. Doch können all diese Akkus auch mit zwei Ladekabeln gleichzeitig geladen werden und somit die Ladezeit um 60 Prozent verkürzen? Wenn die Antwort auf diese Frage „Nein“ lautet, dann können wir euch mit der EasyAcc Powerstation wohl etwas Neues und Interessantes vorstellen. Ganz schlicht und modern kommt sie daher. Das orangene Finish ist dabei wohl eher Geschmacksache, fand in unserer Redaktion jedoch rundum Anklang. Die Powerbank liegt angenehm in der Hand und lässt zunächst nicht sonderlich viel Kapazität vermuten. Modelle mit ähnlichen Maßen leisten rund 10.000 mAh. Die Station von EasyAcc bringt sogar 16.750 mAh daher und sorgt damit für genug Kapazität, um ein iPhone eine gute lange Woche mit Strom zu versorgen.
16.750mAh – in nur 3,5 Stunden aufgeladen
Die Powerbank ist einfach aufgebaut und bietet eine durchdachte Handhabung. Seitlich kann der Akku aktiviert werden und befeuert das Smartphone, den Bluetooth-Lautsprecher oder ähnliche elektronische Geräte mit frischer Energie. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein microUSB- und ein USB-C-Port. Ja, richtig gehört. Der EasyAcc-Akku kann sogar mit USB-C wieder aufgeladen werden. Das sorgt für eine deutlich kürzere Ladezeit.
Der Clou dabei ist: Lädt man die Powerbank mit einem USB-C- und MicroUSB-Kabel gleichzeitig, kann man die Ladezeit auf bis zu 60% verkürzen. Während man mit dem USB-C-Port alleine schon Zeit einsparen kann und die Powerbank in 5 Stunden auflädt, wird die Powerbank mit der Doppellademöglichkeit innerhalb 3,5 Stunden komplett aufgefüllt. Das Ganze haben wir in einem ausführlichen Test sogar zwei Mal reproduzieren können. Tolle Sache!
Powerbank mit Doppelladefunktion und integrierter Taschenlampe
Insgesamt schafft die Powerbank von EasyAcc eine ausgehende Stromstärke von 6A, also jeweils 3A pro Ausgang. Zwei Tablets können somit problemlos und mit gewohnt schneller Geschwindigkeit geladen werden. Einer der beiden Ausgänge ist grün: Dieser kann für „Smart Charge“ genutzt werden und erlaubt eine Akku-Ladung des Smartphones in nur 35 Minuten auf 80 Prozent Akkustand. Auch hier können wir die Angaben des Herstellers bestätigen.
Auf der Oberseite der Powerbank sind vier LED-Indikatoren, die den aktuellen Akkustand der Station anzeigen. Praktisch, wenn man mal kurz schauen möchte, ob es sich überhaupt lohnt die Powerbank mit zu nehmen, oder erst nochmal an das heimische Stromnetz hängt. Mit der Doppellademöglichkeit, die wir oben beschrieben haben, ist das Ganze ja schnell erledigt. Als Zusatzfeature fungiert die Powerstation sogar noch als Taschenlampe. Eine helle LED an der Front leuchtet großzügig aus und hilft z.B. nachts nach einem Grill-Picknick beim Zusammenpacken der Gerätschaften – deutlich heller als eine Smartphone-LED. Über ein doppeltes Betätigen der Power-Taste wird das Licht aktiviert. Für 35,99 Euro kann die EasyAcc Powerbank mit praktischen Zusatzfeatures wie Doppelladefunktion und der Taschenlampe bestellt werden.