Jeder von uns hat wohl ab und an einer bestimmten Stelle Schmerzen. Diese können von einem leichten Zwicken bis zu stärkeren Schmerzen reichen. Auch wenn es sehr viele Möglichkeiten der Behandlung gibt, so stellt unser heutiges Gadget mit dem Namen Dr. Pocket eine der preiswertesten und gesündesten Methoden der Schmerzbekämpfung dar.
Im Vergleich zu Medikamenten ist die Schmerzlinderung per Elektrostimulation deutlich gesünder, da auch keine unangenehmen Nebenwirkungen entstehen. Im Vergleich zu Krankenhausaufenthalten und dem Gang zum Physiotherapeuten dagegen ist Dr. Pocket deutlich preiswerter und zeitsparender.
Dr. Pocket: Vielseitig anwendbares Gerät für viele Arten von Schmerz
Die Crowdfunding-Kampagne der ersten Version des Geräts wurde bereits von über 30.000 Nutzern unterstützt, deren Feedback nun genutzt wurde, um Dr. Pocket noch besser zu machen. Das kleine Gerät sorgt für eine schnelle Schmerzlinderung und ist zudem sehr kompakt. Über die zugehörige App kann es kabellos gesteuert werden und die Auswahl aus einer Vielzahl an Modi ist möglich. So wird der Gebrauch gesundheitsschädlicher Schmerzmittel, die auch nicht immer zuverlässig wirken, vermieden.
Um die schmerzlindernde Wirkung zu erzeugen, verwendet das Gerät transkutane elektrische Nervenstimulation, wobei eine niedrige Spannung angewendet wird, um die Muskeln an der entsprechenden Stelle zu stimulieren und so eine Vielzahl an Schmerzen zu behandeln. Dabei kann das Gerät am ganzen Körper eingesetzt werden, wodurch sowohl Nacken, Schultern, Arme und Hände, jedoch auch der Rücken, Beine und Füße behandelt werden können. Auch die Symptome bestimmter Krankheitsbilder wie Arthritis oder Karpaltunnelsyndrom und sogar Krämpfe während der Menstruation soll das Gerät lindern können. Die Intensität der Behandlung kann dabei vom Nutzer selbst bestimmt werden, um so die individuell optimale Wirkung zu erreichen.
Hoher Nutzungskomfort dank intelligentem Design
Durch seine schmale Größe ist Dr. Pocket in der Anwendung besonders praktisch und kann bei Bedarf auch leicht versteckt werden. Das Gerät, das mit Magneten an das am Körper angebrachte Klebepad schnappt, sorgt zudem für hohen Komfort bei der Benutzung ohne lästiges Herumfummeln beim Anbringen am Körper. Die unbegrenzte Anzahl an Therapiemodi und die im Vergleich zur Konkurrenz lange Akkulaufzeit von 2,5 Stunden bieten maximale Flexibilität. Zudem kann ein Klebepad bis zu fünfzig Mal wieder genutzt werden.
Im Moment ist die Kampagne von Dr. Pocket auf Indiegogo zu finden. Dort ist das Gerät derzeit zu einem unschlagbaren Preis von rund 63 Euro zu haben. Im Lieferumfang sind dabei zwei Klebepads zur kabellosen Nutzung enthalten, ergänzt durch vier Elektroden für eine kabelgebundene Benutzung. Leider müssen sich Patienten mit Schmerzen noch bis November 2019 gedulden bis sie das Gerät voraussichtlich selbst in den Händen halten können.