Den Dockin D Mate möchten wir uns heute etwas genauer anschauen. Im Rahmen eines Tests nehmen wir Design, Verarbeitung, Materialien und den Klang unter die Lupe. Getestet hatten wir vor dem D Mate schon andere Lautsprecher aus dem Hause Dockin. So konnten wir uns auch schon ein Bild vom Dockin D Solid und dem D Tube machen. Unseren großen Liebling den Dockin D Fine haben wir ebenso ins Herz geschlossen. Jetzt aber wieder zurück zum Dockin D Mate.
Mit Freude haben wir auf den Dockin D Mate gewartet, nachdem wir von bisher getesteten Lautsprechern von Dockin bereits positiv überzeugt sind. Besonders der Dockin D Fine überrascht mit einem satten Klang, der bei richtiger Aufstellung im Raum auch mit einem hochwertigen stationären Soundsystem mithalten kann, bietet dem Nutzer jedoch zudem eine unschlagbare Akkulaufzeit. Mehr zum D Fine lest ihr im oben verlinkten Testbericht.
360 Grad Klang und viel Leistung
Zurück zum D Mate; hier sind uns mehrere Features ins Auge gesprungen, die förmlich nach einem persönlichen Test gebettelt haben. So spricht Dockin beim D Mate von einem mobilen Bluetooth-Lautsprecher mit 360° Sound. Somit soll der Speaker perfekt für Outdoor-Aktivitäten sein und beispielsweise beim Grillen, Beachvolleyball spielen oder ähnlichen Dingen die optimale Musik-Begleitung sein.
Ein weiterer Punkt für den Dockin D Mate war die Leistungsangabe von 25 Watt bei einer Größe von 220x85x85 Zentimetern – das muss doch gut klingen! Gewichtstechnisch ist der D Mate kein Schwergewicht und ordnet sich mit 825 Gramm in die Mittelklasse ein. Alles in allem schon mal gute Voraussetzungen, um unser neuer Liebling zu werden.
Design, Verarbeitung und Akkulaufzeit – das kann der D Mate!
Das Design des Dockin D Mate ist schlicht gehalten, wie man es auch schon von seinen Brüdern kennt. Ein robustes Gehäuse darf bei Dockin auch nicht fehlen, besonders bei einem Outdoor-Lautsprecher wie der D Mate einer ist. Verarbeitungstechnisch können wir uns nicht beklagen. Nichts klappert, nichts steht ab, alles wirkt sehr stabil und hochwertig. Durch die durchdachte Bauweise ist der Lautsprecher sogar IPX6 wasserresistent. Seitlich befindet sich die Steuereinheit mit drei LED-Indikatoren für verschiedene Status; die andere Seite bringt eine Lasche zum Vorschein, die USB-, 3,5mm- und Ladeport bedeckt.
Bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit gibt der Hersteller an. Wir sind bei jedem Speaker dazu gewillt die wirkliche Akkulaufzeit zu testen, so auch beim D Mate: 17,5 Stunden sind es am Ende geworden. Die Wiedergabelautstärke lag im Durchschnitt bei 40%, wobei zu sagen ist, dass der Speaker wirklich laut ist und alles über 30% schon gut in kleiner Runde zu hören ist und für angenehme Musikbeschallung sorgt. Dass der Dockin D Mate auch anders kann haben wir schnell bemerkt, als wir die Steuerung des Lautsprechers in fremde Hände gegeben haben. Eindrucksvoller Klang aus so einem kompakten Lautsprecher.
Geheimnis des D Mate: Der Bass Boost Modus!
Es ist zwar kein wirkliches Geheimnis, denn Dockin wirbt ganz direkt und offen mit einem Bass Boost Modus, doch ohne Anleitung war dieser erstmal nicht zu finden. Das Geheimnis wurde dann tatsächlich durch einen Blick in dieselbige gelüftet und wir konnten den Bass Boost Modus einleiten. Das geschieht ganz einfach indem man die Lauter- und Leister-Taste zusammen gleichzeitig für etwa drei Sekunden lang gedrückt hält. Die Musik stoppt kurz und wird dann mit einem beeindruckend satteren Klang fortgeführt – wirklich ein deutlicher Unterschied! Die mittlere der drei LEDs an der Seite zeigt nun den aktiven Bass Boost Modus mit einem orangenen Licht.
Das Klangbild des Dockin D Mate ist mit aktiviertem Bass Boost deutlich voluminöser und hochwertiger als ohne. Das ist auch der Hauptgrund weshalb wir den D Mate fast ausschließlich mit aktiviertem Bass Boost Modus betreiben. Trotz des kräftigen Basses gehen die Höhen und die Mitten nicht im Klangbild unter und machen den Dockin D Mate zu einem hervorragenden Lautsprecher im Preissegment bis 100 Euro. Der D Mate gehört unserer Meinung nach zu den Lautsprecher-Kandidaten, bei dem Außenstehende schnell zu staunen beginnen, wenn sie sehen welcher Klang aus so einem vergleichsweise kompakten Gehäuse kommen kann.
Abschließende Worte möchten wir noch mit dem 360 Grad Klang niederschreiben. Mit zwei aktiven Membranen und zwei passiven Bass-Membranen ist der Dockin D Mate ausgestattet. Dabei strahlen jeweils aktive und passive Membran an einer Seite ab. So spielt der Dockin Lautsprecher tatsächlich auf zwei Seiten und deckt insgesamt etwa 360 Grad Klangbild ab. Besonders im Freien ist das gut zu hören und wertet die Musikwiedergabe deutlich auf. Erwähnenswert ist noch der schnelle USB-C Port, um den Lautsprecher wieder aufzuladen. Als Nutzer der neuen MacBooks sind wir mit dem Anschluss schon vertraut und haben ein USB-C-Kabel stets griffbereit. Bei Interesse kann der Dockin D Mate für 99,95 Euro erworben werden. Du suchst noch mehr Bluetooth Lautsprecher Tests? Ein Klick zeigt dir den Weg!