Die Smart Remote Fernbedienung steuert einfach alles

Das Smart Home wird uns noch eine Weile begleiten. Das Problem bei all den vernetzten Geräten: Wie steuert man diese. Auf Dauer scheint es keine sinnvolle Lösung zu sein, für jedes Gadget das Smartphone aus der Tasche zu ziehen. Das Problem ist nicht neu, und Ansätze, dieses zu lösen, gab es schon einige. Unter anderem der Bearbot, von dem wir hier schon berichteten. Die Smart Remote von Sevenhugs versucht es auf eine andere Weise. 

smart remote3

Infrarot-Fernbedienungen, die auf eine Sichtverbindung zwischen Gerät und Fernbedienung angewiesen sind, gehören fast schon der Vergangenheit an. Einerseits. Andererseits regt sich manchmal das Kind in einem und man wünscht sich, jedes Gerät mit einer Fernbedienung steuern zu können. Draufzeigen: Licht aus. Draufzeigen: Fernseher an. Draufzeigen: Heizung an. Genau das soll mit der Smart Remote möglich sein – doch wie?

Vom technischen Gesichtspunkt ist Smart Remote eine Fernbedienung, die WLAN-, Bluetooth- und Infrarotsteuerung unterstützt. Damit ist ein Großteil aller Geräte schon abgedeckt. Spannend wird die Smart Remote durch den zugehörigen Smart Sensor. Dieser wird im Raum platziert und ermöglicht der eigentlichen Fernbedienung, ihre exakten Koordinaten im Raum zu bestimmen. Inklusive Richtung. So wird genau dieses „Point and click“-Konzept ermöglicht.

Zum Patent angemeldete Technologie

remote fernbedienung alles steuern

Die Technologie der Smart Remote wurde von Sevenhugs zum Patent angemeldet und ermöglicht noch einiges mehr. Denn natürlich ist man nicht darauf beschränkt, die Fernbedienung genau dorthin zu schwenken, wo tatsächlich ein Gerät ist. Man könnte auch einfach auf ein Fenster zeigen um eine Wettervorhersage zu bekommen. Oder man zeigt auf die Haustür um ein Taxi zu bestellen. Die Möglichkeiten sind beinahe unbegrenzt.

Die Kickstarter-Nutzer scheinen in jedem Fall überzeugt. Das Finanzierungsziel von 50.000 Dollar wurde jetzt schon – knapp einen Monat vor Ende der Kampagne – um mehr als das Zehnfache übertroffen. Die Smart Remote hat allerdings ihren Preis, denn für 299 Dollar soll die schlaue Fernbedienung später über den Ladentisch gehen. Da sollte man sich überlegen, ob man nicht tatsächlich noch während der Kampagnenlaufzeit zuschlägt. Die günstigsten Early-Bird-Varianten sind aktuell für die Hälfte zu haben.




3.5/5 - (4 votes)

2 Gedanken zu “Die Smart Remote Fernbedienung steuert einfach alles

  1. Damit ist ja noch nicht mal ansatzweise sicher, dass diese Fernbedienung „alles“ steuert. Der Titel dieses Artikels ist schon grenzwertig am Clickbaiting.

    Die Smart Remote müsste ja entsprechende Software haben, mit der es möglich wäre, bereits vorhandene Geräte anzusprechen. Bei Infrarotgesteuerten Geräten kein Thema, aber was ist mit Smart Homegeräten der diversen Hersteller, insbesondere mit Apples HomeKit. Das Apple seine Dinge besonders abschirmt und schwer zugänglich macht, ist ja hinlänglich bekannt. Aber zu all dem wird kaum etwas gesagt!

    1. Wir können leider in unseren Artikeln nicht immer auf alle Aspekte des jeweiligen Produkts eingehen. Aber Deine Vermutung ist schon richtig: die Smart Remote wird eine Software haben, mit der man vorhandene Geräte ansprechen kann. Für den Endnutzer wird das vermutlich eine App sein. Und da die Smart Remote, wie im Artikel beschrieben, sowohl WLAN als auch Bluetooth und Infrarot „versteht“, kann sie tatsächlich beinahe „alles“ steuern. Bei Kickstarter steht explizit nichts zu Apple’s Homekit, aber wenn der Hersteller der Smart Remote sich dazu entschließt, HomeKit zu unterstützen, sollten dann auch alle Geräte, die mit HomeKit kompatibel sind, steuerbar sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert