Die Own Mailbox: Minibox mit großem Sicherheitseffekt

Jeden Tag werden sie milliardenfach verschickt – E-Mails. Doch spätestens seit den NSA-Abhörskandalen ist ein Gedanke wieder allgegenwärtig: Sind E-Mails so unsicher wie Postkarten? Schließlich sind Firmen, Freiberufler, Vereine oder Selbstständige auf das schnelle und sichere Versenden von E-Mails angewiesen. Keiner möchte dabei von Behörden und Cyberkriminellen abgehört werden. Damit das E-Mailen spionagesicher funktioniert, kommt 2016 die Own-Mailbox auf den Markt. Bei ihr handelt es sich um einen modernen E-Mail-Minikasten mit großem Security-Effekt.

own mailbox

So funktioniert die Box

Die Own-Mailbox besitzt einen Mini-Mailserver, freie Software und eine offene Hardware. Damit soll in Zukunft das sichere Versenden von E-Mails gewährleistet sein. Das Prinzip funktioniert ganz einfach: E-Mails werden über den GNU Provacy Guard (GPG) verschlüsselt und nur für einen vorher genau identifizierten Empfänger wieder entschlüsselt. Dank neuer PLM-Technik geschieht das vor allem über https-Links, die temporär gesendet werden. Übrigens: Der GNU Pricacy Guard ist der gleiche, den auch Edward Snowden verwendet hat.

Als freier Mail Transfer Agent dient Postfix, eine besonders sicher programmierte Software für den offenen Markt. Spam und unerwünschte E-Mails werden anhand von SpamAssassin, einem der am meisten verbreiteten Filterprogramme der Welt, vorkonfiguriert und automatisch aussortiert. Spam-Identifizierungen laufen bei ApamAssasin nicht nur über Programme, sondern werden auch von realen Menschen vorgenommen. Sind Sender und Empfänger einmal in der Box konfiguriert, wird keiner außer diesen die E-Mails mitlesen oder gar abfangen können.

own mailbock funktion

So funktioniert’s zu Hause

Die Own-Mailbox besteht aus einem kleinen Kästchen, das zu Hause ganz einfach per USB an den Router angeschlossen wird. Laut Herstellerangaben ist auch das Einrichten kinderleicht und funktioniert so einfach wie bei einem Gmail-Konto. Jeder Anwender kann seine eigene Domain oder mehrere bereits bestehende E-Mail-Adressen mit der Box konfigurieren. Nach dem Versenden oder Erhalten der E-Mails werden diese auf der Own-Mailbox sicher gespeichert. Im Moment steht ein Speicherplatz von 16 GB zur Verfügung. Dank USB-Slot kann der Speicher aber beliebig mit anderen Speichergeräten kombiniert und erweitert werden.

Dass die Box am heimischen Router angeschlossen wird, bedeutet keinesfalls, dass das Versenden oder Empfangen von E-Mails auch dort geschehen muss. Die E-Mail-Verschlüsselung ist weltweit über das Own-Mailbox Webmail Interface, aber auch via Smartphone App möglich. Schließlich haben viele dank moderner Apps ihr gesamtes Büro via Smartphone dabei, was die Own-Mailbox auch weiterhin ermöglichen möchte.




Box-Alternativen

Was die smarte Own-Mailbox kann, stellen Anbieter wie 1&1 oder auch die Deutsche Telekom schon seit längerem mit Services wie De-Mail bereit. Das Prinzip funktioniert hier ähnlich: Kunden erhalten mehrere De-Mail Postfächer und 10 GB Speicherplatz, die sie täglich für den sicheren E-Mail-Verkehr nutzen können. Der Vorteil bei diesem Anbieter liegt an der einzigartigen rechtssicheren Kommunikation im Digitalraum.

Dokumente, die bisher aus rechtlichen Schutzgründen per Brief oder sogar per Einschreiben gesendet werden mussten, dürfen in Zukunft auch über staatlich akkreditierte Mail-Anbieter wie eben 1 & 1 verschickt werden. Das spart nicht nur dem Nutzer eine Menge Zeit, sondern schont längerfristig auch Umwelt und Papierressourcen. Eine vollwertige Alternative für die MailBox stellen diese Anbieter natürlich nicht dar. Entscheidender Vorteil der Own Mailbox ist, dass die Verschlüsselung in den eigenen vier Wänden stattfindet.

4.8/5 - (5 votes)

3 Gedanken zu “Die Own Mailbox: Minibox mit großem Sicherheitseffekt

  1. Ja, bitte überarbeitet diesen Artikel noch einmal.
    Der Vergleich mit De-Mail ist wirklich erschreckend – macht dann wenigstens dies als Werbung kenntlich, denn De-Mail ist eben nicht so sicher wie diese Box, da die Verschlüsselung nicht zuhause statt findet.
    Zudem wird dieses Gerät auch nicht über USB an den Router Angeschlossen sondern natürlich über den Netzwerkanschluß. So läßt sich also jeder Router benutzen nicht nur die mit USB-Port.

  2. De-Mail ist aber leider kein vergleich zu dieser Box! Bei De-Mail wird die Email auf den Servern der Betreiber Ver- und Entschlüsselt – diese haben also weiterhin zugriff auf die eigenen privaten Emails.
    Die Own Mailbox bietet nur dem jeweiligen Besitzer der Emails zugriff auf deren Inhalt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert