Der H1-Beamer ist die Zukunft für das mobile Heimkino

Das eigene Heimkino-System ist eine tolle Sache. So mancher investiert mit Soundsystem, Beamer und einem Wiedergabegerät schnell mal einen guten vierstelligen Betrag. Möchte man das Ganze dann aber mal mit zu einem Freund oder Bekannten nehmen, stößt man schnell an seine Grenzen. Der H1 ist ein Mutlifunktionsbeamer, der viele praktische Features vereint und sich somit von seiner Konkurrenz im normalen Projektor-Markt abhebt.

he beamer

Aufgebaut ist der H1 ganz simpel. Er sieht aus wie ein Würfel, der an der Oberseite einige Zentimeter abgesägt bekommen hat. An der Front befindet sich das Auge des Beamer mit der dahintersitzenden LED, denn beim H1 handelt es sich um einen LED-Beamer, der sich durch eine lange Lampenlebensdauer auszeichnet. Wahre 1920 auf 1080 Pixel schafft der H1 und ist somit ein vollwertiger Heimkino-Beamer im hochauflösenden Sektor. Eine Projektionsfläche von bis zu 300 Zoll sind mit ihm möglich.

Harman Kardon Lautsprecher und mehr

XGIMI ist der Hersteller hinter dem H1. Durch die Zusammenarbeit mit dem namhaften Hersteller für Audiolösungen Harman Kardon ist auch für den audiophilen Hörer ein Augenmerk gesetzt. Es schwingen zwei 45 Millimeter Stereo-Lautsprecher. Die integrierte Anlage kann entweder durch das verbaute Wiedergabesystem angesteuert werden oder manuell via Bluetooth über ein Smartphone. So fungiert der H1 auch als alleinstehender Bluetooth-Lautsprecher mit hochauflösendem Klangbild.

Im Inneren des H1-Beamers werkelt zudem ein Quadcore-Prozessor mit 1,75 Ghz Rechenleistung pro Kern. Dieser ist dafür da, um das aufgespielte Android OS zum Laufen zu bringen und nützliche Software zu betreiben. So ist Videostreaming oder auch das Spielen von Apps aus dem Google PlayStore kein Problem. Die verbaute LED-Einheit schafft eine Helligkeit von rund 900 echten ANSI Lumen, das ist gleichzusetzen mit den meisten Projektoren, die es aktuell auf dem Markt zu kaufen gibt.

h1 beamer projektor heimkino

Der Hersteller legt dem H1 noch eine Fernbedienung bei, um die Multimedia-Zentrale voll ausschöpfen zu können. Alternativ kann der Projektor aber auch mit dem eigenen Smartphone gesteuert werden. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich der H1 perfekt für alle Filmschauer, Zocker und auch für alle Musikhörer eignet – zudem soll er seine Stärken auch im Geschäftsalltag ausspielen.

H1 vorbestellen oder Alternative kaufen

Rund 600 Euro müssen für die kleine mobile Box aufgebracht werden. Der Preis ist fair, wenn man bedenkt, dass man mit dem H1 im Frühjahr 2017 ein ganz neu auf den Markt gekommenes Produkt erhält. Wer nicht mehr länger warten möchte und eine aktuelle Lösung sucht, der könnte mit dem im Folgenden verlinkten Mini-Projektor glücklich werden. Leider nicht ganz so leistungsstark, jedoch deutlich günstiger.


Mini-Beamer mit Android kaufen





H1 Test/Demonstration:




4.7/5 - (6 votes)

5 Gedanken zu “Der H1-Beamer ist die Zukunft für das mobile Heimkino

  1. Habe mir einen H1 angeschafft. Der Beamer ist nicht schlecht. Aber ein technisches Highlight ist er überhaupt nicht. Die eingebauten Lautsprecher sind ok für Beamerverhältnisse, scheppern aber ganz schön und sind leider kein Ersatz für gute Boxen. Das Bild ist ok. Man kann aber keine vernünftigen Farb- und Kontrast Einstellungen vornehmen. Es gibt nur ein paar Standartmodis (hell, natürlich, etc.). Das Betriebssystem ist schon veraltet. D. H. Apps von Netflix, Arte, ARD, Amazon-Prime funktionieren nur bedingt und sind Buggy. Z.b. Netflix kann nicht in Full HD dargestellt werden und der Ton zieht nach. Auch geht das Downloaden von Inhalten von Netflix nicht. An sich ist das Konzept des H1 Klasse… Aber es steckt halt noch in Kinderschuhen

    1. Ja, aber mit Sicherheit lässt sich das nicht sagen. Bis dahin wird jedoch noch etwas Zeit vergehen. Mitte bis Ende 2017 könnte der H1-Beamer auch auf dem deutschen Markt erhältlich sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert