Zelten ist etwas Tolles, egal ob im Sommer oder zu kühlerer Jahreszeit, ob am See oder Meer, ob auf einem Festival oder beim Angeln; solange die Freunde dabei sind, ist der Spaß garantiert. Leider muss man sich bei den meisten Zelten entscheiden, ob sie entweder handlich und leicht montierbar sein sollen, oder besonders stabil und widerstandsfähig. Beides hat seine Vor- und Nachteile: Ein Wurfzelt ist zwar schnell aufgebaut, wird aber langfristig kaum Wind und Wetter trotzen und ein nahezu unverwüstliches, mobiles Eigenheim ist nicht nur schwer zu montieren, sondern auch schwer zu tragen.
Das Crua Clan Zeltsystem ermöglicht dem Outdoor-Freund ganz neue Dimensionen in der Errichtung eines temporären Domizils. Stell dir vor, du und deine Freunde müsst, wenn es nach draußen geht, nicht mehr Zelt an Zelt schlafen, sondern könntet eure Zelte alle zu einem einzelnen Großen verbinden. Dank dem Cura Clan Zeltsystem ist dies und vieles mehr nun möglich.
Drei perfekt aufeinander abgestimmte und dennoch eigenständige Zelte
Das System hinter der Idee von Cura Clan ist so simpel wie genial. Im Grunde genommen handelt es sich um drei verschiedene Zelte, die sich sehr vielseitig miteinander kombinieren lassen. Lasst uns erstmal mit dem unscheinbarsten Vertreter beginnen, dem Cura Duo. Dabei handelt es sich um ein nicht ungewöhnliches Wanderzelt für zwei Personen, kompakt, dank den Aluminiumstangen schnell montiert, 4,5 qm Innenraum und wasserabweisend. Für sich alleine genommen ein brauchbares Zweipersonenzelt, aber noch kein Gadget. Das Cura Cocoon verdient schon eher diese Bezeichnung, es verzichtet gänzlich auf Zeltstangen, da es aufgepumpt wird. Somit ist es nicht nur besonders leicht und platzsparend, sondern bietet auch eine gute Wärmeisolation. Sein Innenraum beträgt 2,8 qm.
Das dritte Einzelstück ist das Cura Core, ein größeres Zelt, welches mittels Zeltstangen aufgestellt wird. Es bietet mit seinen stolzen 17 qm Innenraum nicht nur viel Platz, sondern verfügt auch noch über einen überdachten Vorraum mit mehreren Eingängen. Aufgebaut ist es ganze 2,3 Meter hoch und wiegt trotzdem nur 2,2 Kilogramm.
Die Kombi macht es möglich – eine Zelt-WG, die ihresgleichen sucht!
Nicht falsch verstehen, die Cura Zelte sind alle für sich genommen gut, aber die Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten macht die Sache einzigartig! Beispielsweise lässt sich das Cura Cocoon in dem Cura Duo aufblasen, was eine besondere Wetterfeste und bestens isolierte Schlafgelegenheit zur Folge hat. Das Cura Duo wiederum kann, mit oder ohne „Innenleben“, an die Seiten des großen Cura Core montiert werden. Der kleine Vorraum des Zeltes fungiert somit als Tunnel zwischen dem großen Hauptzelt und seinen kleinen „Ablegern“. Insgesamt können bis zu drei Cura Duo angeschlossen werden.
Dank dieser genialen Kompatibilität ist eine Vielzahl an Variationen möglich! Es lässt sich eine regelrechte Zelt-WG errichten, in der es einen großen Gemeinschaftsraum gibt und jeder sein eigenes Zimmer hat. Auch Wind und Wetter lässt sich bestens trotzen. So mit den besten Freunden ein paar Tage im Freien zu verbringen, klingt doch bereits wirklich toll, oder? Dann stellt euch einmal diesen Spaß auf einem Festival vor! Einen Pavillon bräuchte es dann wirklich nicht mehr. Die Gelegenheiten, dieses geniale System und all seine Variationen einzusetzen, sind endlos.
Wer nach dem Lesen nun Lust auf Abendteuer empfindet, sollte dringend auf der Kickstarter-Seite vorbeischauen. Da jedes Zelt einen anderen Preis hat und die Preise für Kombinationen aus den jeweiligen Einzelstücken ebenfalls stark variieren, schlage ich vor euch selbst einen Überblick über die verschiedenen Kombipakete und deren Preise zu verschaffen. Das Goal wurde bereits erreicht und die geplante Auslieferung auf Februar 2018 angesetzt.