Ein Blumentopf mit Ventilator – aber warum? Dieses Gadget wirbt nicht nur mit deutlich sauberer Luft für dein Zuhause. Es besticht vor allem durch ein ansprechendes und neuartiges Design. Zusätzlich ist durch die Nutzung der pflanzlichen Komponente eine tatsächliche Neuheit geboren. Wir sagen euch, was es mit Clairy auf sich hat.
Sparsam im Energieverbrauch, angenehm für’s Auge und eine Verbesserung für den Lebensstandard – all das soll Clairy verkörpern. Sehen wir uns dieses vielversprechende Gadget also mal genauer an, was bietet es überhaupt? Entgegen der landläufigen Meinung, ist die Luft in den meisten Wohnungen durch weit mehr Schadstoffe als nur Kohlenmonoxid belastet. Benzol, Trichlorethylen oder auch Formaldehyd, um nur ein paar Beispiele zu nennen, sind alltägliche chemische Verbindungen, welche durch Reinigungsmittel und andere Haushaltsgegenstände in unsere Atemluft gelangen. Es gibt zwar bereits Gerätschaften, durch die diese Stoffe aus der Luft gefiltert werden, doch zum Großteil sind sie laut und alles andere als platzsparend.
Natürlicher Luftfilter durch Blumentopf-Ventilator
Jetzt kommt Clairy ins Spiel. Die Pflanze in dem Blumentopf ist tatsächlich nicht nur reine Zierde. Ganz im Gegenteil, sie ersetzt den klassischen Filter durch ihre natürliche Eigenschaft Giftstoffe aus der Luft zu filtern. Durch diese Verschmelzung von Technologie und Natur wird hier Neuland betreten. Mithilfe eines in den Blumentopf eingebauten Ventilationssystems wird die Zirkulation der Luft im Wurzelbereich der Pflanze angeregt und die naturgegebenen Eigenschaften der Pflanze noch verstärkt.
Hierdurch sollen negative Folgen von schlechter Luft, wie zum Beispiel Asthma, Kopfschmerzen und auch Schwindelgefühle zumindest verringert werden, auch wenn diese wohl auch jetzt noch nicht der Vergangenheit angehören. Hinzu kommt die Möglichkeit die Einstellungen des Clairy über eine eigens entwickelte App den persönlichen Bedürfnissen, wie zum Beispiel Schlafen oder auch Produktivität anzupassen. Über diese App könnt ihr auch die Qualität eurer Zimmerluft in Echtzeit prüfen.
Formschön und Leistungsstark
Weiteres Augenmerk sollte definitiv auf das Design dieses ungewöhnlichen Luftverbesserers gelegt werden. Denn genau dahinter steckt sehr viel Arbeit. Nach langer Zeit der Entwürfe wurde schließlich eine ansprechende Form entwickelt und nach Italien zur Fertigung gegeben. Zusammen mit dem Dreifuß könnt ihr Clairy überall in eurer Wohnung aufstellen und das nicht nur als Nutzgegenstand sondern auch als Dekoration. In nur dreißig Stunden nach dem Einstellen filtert dieses Gadget bereits 80 Prozent der Giftstoffe aus bis zu 36 Kubikmetern Raumluft.
Zu finden ist Clairy derzeit noch auf Kickstarter. Hier könnt ihr noch bis zum 20ten April nicht nur der Kampagne zum Erreichen des Ziels helfen, sondern auch sichergehen, dass ihr zu den ersten gehört, die diese famose Erfindung ihr Eigen nennen können. Da mit Sicherheit bald alle Earlybird-Angebote vergriffen sein werden, beziehe ich mich hier allein auf den Preis des Sets, bestehend aus einem Clairy und dem Dreifuß zum Aufstellen. Dieser beträgt 209 Euro – das ist zwar ein stolzer Preis und doch berechtigt, wenn Clairy hält was es verspricht.