Den weiblichen Zyklus zu tracken ist keine leichte Angelegenheit. Es ist eben kein Uhrwerk und unterscheidet sich nicht nur von Frau zu Frau, sondern kann auch monatlich schwanken. Der bedeutungsvollste Moment ist dabei der Eisprung. Sei es für die Familienplanung oder einfach für die Zykluskontrolle. Das neue Frauen Gadget mit dem Namen breathe ilo ist eine Innovation auf seinem Gebiet. Mit einer Aufzeichnung von nur einer Minute Atmung am Tag kann ein zuverlässiges Zyklusprotokoll geschrieben werden.
Es gibt viele Apps, die vorgeben den Eisprung vorhersagen zu können. Es muss meist nur die Periode regelmäßig eingetragen werden und schon wird die fruchtbare Phase aus den durchschnittlichen Zyklusphasen errechnet. Hier wird jedoch immer von einem Eisprung am oder um den 14. Tag im Zyklus ausgegangen. Die jeweiligen monatlichen Phasen können sich jedoch unterscheiden und sich verschieben. Wirklich sicher sind also nur Methoden, bei welchen der Körper mit eingebunden wird. Ovulationstests und Temperaturmessungen sind dafür beliebte Instrumente.
breathe ilo Zyklustracker – unkomplizierte Anwendung und Auswertung per App
Der Aufwand ist hierbei aber hoch und Anwendungsfehler häufig an der Tagesordnung. Der Zyklus ist also weitaus komplexer, als man sich das eigentlich denkt. Das Unternehmen um breathe ilo hat eine neue Methode zur Zykluskontrolle auf den Markt gebracht und wird vielen Frauen Erleichterung im Alltag bescheren. Die tägliche Anwendung ist nämlich auch wie bei den anderen Methoden quasi Pflicht. Nur so können die Änderungen der Ergebnisse ein zuverlässiges Protokoll erstellen. Thermometer und Tests können nun eingemottet werden. Wird von breathe ilo Verhütung erwartet, so wird man enttäuscht. Es wird, wie auch andere Methoden, nur zur Bestimmung der fruchtbaren Phase empfohlen.
breathe ilo ist ein kleines und handliches Gerät, welches die hormonbedingte Schwankung der CO2 Konzentration im Atem misst und nur dadurch die fruchtbare Phase des Zyklus aufzeigen kann. In der dazugehörigen App, welche im App Store und bei Google Play erhältlich ist, können weitere Symptome eingetragen werden, woraus dann ein Zyklusmuster erkennbar wird. Auch bei der Anwendung wird das Gerät via Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt. Nach der ersten Inbetriebnahme und dem Pairing der Geräte, erkennt breathe ilo das Smartphone automatisch. Durch die tägliche Anwendung wird der selbstlernende Algorithmus mit jedem Zyklus genauer.
Das Gerät hat lediglich einen Power-Button und eine LED-Statuslampe, welches eine einfache Handhabung verspricht. Die mitgelieferte Nasenklammer unterstützt die Anwenderin dabei, korrekt in den breathe ilo zu atmen. Als Anwendungszeitraum wird dabei vormittags empfohlen. Bis zu 15 Minuten vorher sollte auf kohlensäurehaltige Getränke, Sport und Rauchen verzichtet werden. Ist das Mundstück am Gerät angebracht, kann es angeschaltet und die Messung via App gestartet werden. Eine Minute soll man nun im Sitzen in den Zyklustracker atmen. Das kleine Messfenster analysiert dann den CO2-Gehalt der Atemluft. Mit dem beigelegten Ladekabel kann der breathe ilo regelmäßig wieder aufgeladen werden.
Kauf- und Mietoption bieten Flexibilität
Man kann breathe ilo kaufen, dann fallen einmalige Kosten von 279 Euro an. Gemessen an den Utensilien zur Bestimmung des Eisprungs bei einem Kinderwunsch, bietet das Gerät weitaus mehr Vorteile und läuft wartungsfrei. Ist man sich der Anschaffung noch unsicher, so kann man breathe ilo mieten. Die Pauschale beläuft sich dann auf 29,90 Euro monatlich und das Abo ist im gleichen Rhythmus kündbar. Ab einer Mietdauer von 12 Monaten geht das Gerät automatisch in den Besitz der Anwenderin über. Auf der Herstellerseite von breathe ilo gibt es noch mehr Informationen. Habt ihr mit breathe ilo Erfahrungen sammeln können? Lasst es uns wissen!