Wenn man unterwegs ist, Arbeit erledigen muss, ein Foto bearbeiten und anschauen möchte oder seine Spielekonsole auch wo anders als zu Hause nutzen will, dann war bis jetzt immer eine Steckdose und ein schwerer Monitor vonnöten. Der BladeX löst diese Probleme. Ein extrem dünner tragbarer Monitor mit Touchfunktion und einem eingebautem Akku im Plug-and-Play-Style. Für weitere raffinierte technische Produkte lohnt sich ein Blick auf diese Computer Gadgets.
Für alle die, die gerne einen zweiten Bildschirm benutzen und das nicht nur zu Hause oder auf der Arbeit, sondern überall, soll er perfekt geeignet sein. Der durchdachte Bildschirm mit integriertem Akku, reichlich Anschlüssen und einem stabilen Aluminiumgehäuse erhöht nicht nur den Workflow, sondern öffnet auch neue Möglichkeiten in der mobilen Bild- und Videobearbeitung.
Der BladeX verpackt Design mit reichlich Funktionen
Bei BladeX handelt es sich um einen 15,6 Zoll großen Bildschirm mit Touchfunktion. Durch einen modernen USB-C- und einen HDMI-Anschluss ist er mit nahezu jedem Laptop kompatibel. Zudem ist er auch mit PlayStation oder Fotokamera und GoPro zu verbinden. Mit nur 860 Gramm ist er in der Tasche oder im Rucksack kaum spürbar, trotz seines 3000 mAh Akkus, der im Fuß des Bildschirms verbaut ist. Den Monitor gibt es in zwei verschiedenen Varianten: Ein 15,6 Zoll großer Touchscreen mit entweder 1080p oder in der Pro Version mit 4K Auflösung. Durch seine Stereolautsprecher ist qualitative Tonwiedergabe mit dem BladeX gar kein Problem.
Der perfekte Allrounder – wir sagen euch warum!
Durch seine drei Modi, in denen er benutzt werden kann, deckt er eine Vielzahl an Anwendungsfeldern ab. Die Standard Version zum Bearbeiten von Fotos oder dem Spielen auf Xbox, Nintendo Switch etc. Dabei steht der Fuß stabil auf dem Boden und unterscheidet sich von der Anwendung nicht zu einem stationären Bildschirm. Die Hochkant-Funktion: Perfekt zum Programmieren, um möglichst viel Code auf einmal zu sehen. Die Studio Version: Hier liegt der Bildschirm mit wenig Winkel flach auf der Unterlage und ermöglicht es, entspannt Filme und Videos zu schauen.
Der All-In One Bildschirm kann ab 185 Euro in der günstigen und für 247 Euro in der Highend Version unter folgendem Link vorbestellt werden. Es werden drei verschiedene Kabel mitgeliefert, um keine weiteren Kabel bestellen zu müssen. Dafür bekommt man den maximalen Workflow, eine Gamingkulisse wie zu Hause und das alles immer und überall wo der BladeX dabei ist. Hier gehts zum BladeX auf Indiegogo.
Die preiswerte Version kostet 239 Dollar = 214 Euro, dazu noch 20 Dollar das Case und 10 Dollar der Pen. Insofern ist 185 € falsch. Merkwürdigerweise ist auf den Seiten selbst bei einem Preisvergleich mit anderen Geräten ein Preis von 179 € angegeben. Das ist nicht seriös.