BeatsBuddy Test: Minimalistischer & funktionaler Kopfhörerständer
Neben alltäglichen Gadgets und bereits verfügbaren Produkten, berichten wir auch immer wieder über neue und spannende Crowdfunding Projekte. Der BeatsBuddy Kopfhörerständer stammt aus einer solchen Kickstarter-Kampagne. Wir haben das Gadget vorab für euch getestet und verraten euch, ob der BeatsBuddy halten kann, was er verspricht.
Klein, handlich & biegbar: Die BeatsBuddy Kopfhörerhalterung
Wir haben euch bereits coole Gadgets für den Alltag vorgestellt – BeatsBuddy passt perfekt dazu. Die Idee zum BeatsBuddy hatte Musikliebhaber Uwe Thellmann. Gerade Besitzer mehrerer Kopfhörer müssten sich viele Stands und Halterungen anschaffen, wenn sie ihre Lieblingstücke stylisch in der Wohnung platzieren möchten. Je nach Halterung kann das sehr schnell preisintensiv werden. Der BeatsBuddy hingegen will mit einem niedrigen Preis, mehreren Anwendungsbereichen und Minimalismus überzeugen. Doch steigen wir direkt in unsere Erfahrungen mit der simplen Kopfhörerhalterung ein.
Ersteindruck der BeatsBuddy: Welche Flaschen und Kopfhörer eignen sich überhaupt?
Die generelle Haptik und Verarbeitung unseres Vorserienmodells des Gadgets ist ordentlich. Das Material ist ein thermoplastisches Elastomer. In einfachen Worten beschrieben fühlt sich das Material gummiert und nicht wie festes Plastik an. Dadurch können auch offene Flaschen gut abgedichtet werden, aber hierzu später mehr. Ein weiterer netter Nebeneffekt des Materials: Es ist zu 100 Prozent recyclebar und biegsam. Insgesamt sind wir mit der Haptik und Optik bisher zufrieden. Aktuell wird nur Schwarz als Farbe angeboten, allerdings sollen eventuell zukünftig weitere Varianten geplant erscheinen.
Unser getestetes Vorserienmodell ist bereits gut verarbeitet
Wer möchte kann das Flascheninnere mit LEDs verschönern
Kommen wir nun zu den eigentlichen Einsatzzwecken der Kopfhörerhalterung. Im Prinzip bietet euch das Gadget zwei Möglichkeiten: Einerseits eine Ablagefläche für eurer Kopfhörer und andererseits das Verschließen von offenen Flaschen. Die geschwungene Oberseite ermöglicht es, dass eine große Anzahl der marktüblichen OverEar Kopfhörer auf dem BeatsBuddy problemlos halten sollte. In unserem Fall haben wir den Ständer mit den Bowers & Wilkins PX7 und den Bose QC 35 getestet. Beide OverEars saßen angenehm fest und bekamen auch keine Abdrücke durch die Halterung.
Generell würden wir behaupten, dass ein Großteil der handelsüblichen Over- und OnEar Kopfhörer problemlos auf dem Stand halten würden. Die Funktion als Kopfhörerständer attestieren wir dem BeatsBuddy also schon mal.
Auf dem Schreibtisch macht der BeatsBuddy mit der richtigen Flasche auch eine gute Figur
Der innere Teil des kompakten Gadgets ist verschlossen und erlaubt somit das Abdichten von bereits geöffneten Flaschen. Ist beispielsweise die Weinflasche am Vorabend nicht ganz leer geworden, könnt ihr den BeatsBuddy zum einfachen Wiederverschließen beziehungsweise als Korken-Ersatz verwenden. Das vorhin angesprochene Material ist frei von Weichmachern und zudem für die Spülmaschine geeignet. Darüber hinaus deckt die konische Form des BeatsBuddy viele Arten von Flaschen ab. Egal ob Bier-, Wein-, Wasser- oder generell Glasflaschen, der BeatsBuddy muss nur fest hinein gedrückt werden und schon ist das Getränk wieder abgedichtet.
Das Abdichten von bereits angefangenen Getränken geht schnell und simpel
Wir haben mehrere unterschiedliche Flaschenarten getestet und auch hier werden die meisten Formen unterstützt. Lediglich Gefäße mit überdurchschnittlich großer Öffnung eignen sich nicht für den BeatsBuddy. Wer möchte kann das Gadget neben seiner Kopfhörer-Stand-Funktion also auch problemlos zum Abdichten von Flaschen verwenden.
Ein kurzes Fazit: Simpel gedacht und praktisch in der Handhabung
Alles in allem sind wir zufrieden mit dem BeatsBuddy. Das simple Produkt hat definitiv den Titel eines „Gadgets“ verdient. Beide Grundfunktionen, das Halten von Kopfhörern sowie das Abdichten von Flaschen, funktionieren einwandfrei. Darüber hinaus ist das Material langlebig, spülmaschinenfest und recyclebar. Wer das deutsche Kickstarterprojekt von Uwe Thellmann unterstützen möchte, findet im kommenden Abschnitt den Link zum BeatsBuddy.
Wer möchte kann die Kopfhörerhalterung auch in anderen Positionen zweckentfremden
Wer jetzt Interesse an dem praktischen kleinen Kopfhörerständer hat, kann den BeatsBuddy auf Kickstarter noch einige Tage lang unterstützen. Für nur 5 Euro erhaltet ihr als Vorbesteller einen BeatsBuddy, die Auslieferung erfolgt dabei im Mai diesen Jahres. Wer mehrere Kopfhörer besitzt, kann auch beim BeatsBuddy sparen, zwei Exemplare gibt es für 9 Euro und drei Stück bereits für nur 12 Euro. Wer jetzt noch die passenden Kopfhörer sucht, kann sich gerne unseren Soundcore Life Q30 Test durchlesen. Die OverEar Kopfhörer haben uns dank ihrem integrierten Noice-Cancelling, dem ausgewogenen Klang und dem fairen Preis überzeugen können.
Unser Fazit: Klein, günstig und extrem praktisch