Am gestrigen Abend hat Apple in San Francisco die lang erwartete Keynote zur finalen Präsentation der ersten eigenen Smartwatch der Kalifornier, der Apple Watch, abgehalten. Neben Informationen zu den Funktionen der Uhr sind dabei auch neue Details zur Preisgebung und zum Veröffentlichungstermin der Smartwatch bekanntgegeben worden.
Zeitmessung, …
Bereits auf der erstmaligen Präsentation der Uhr auf der September-Keynote hatte Apple Details zu der Kernfunktion der Uhr, der Zeitanzeige und -messung, bekanntgegeben, die auf dem gestrigen Event spezifiziert wurden. So wurden unter anderem detaillierte Blicke auf die verfügbaren Zifferblätter gewährt, die individuell angepasst werden können.
… Kommunikation, …
Als eine der Hauptfunktionen der intelligenten Uhr standen auch die neuartigen Kommunikationsmöglichkeiten der Uhr im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. So wurde die bereits im September präsentierte, „DigitalTouch“ genannte Möglichkeit gezeigt, mithilfe derer es möglich wird, mit anderen Watch-Besitzern per Zeichnung zu kommunizieren. Dank dem Einbau von Spracherkennungssoftware und der Möglichkeit, direkt Sprachnachrichten zusenden, ist auch das Versenden von Nachrichten direkt vom Handgelenk aus möglich.
… Fitness, …
Als drittes Kernfeature bewirbt Apple die Fitness-Funktionen der Uhr sehr offensiv: Dank der integrierten Beschleunigungs- und Pulssensoren soll ein umfassendes Aktivitätstracking mit der Smartwatch möglich werden. Obwohl laut Gerüchten nicht alle geplanten Sensoren tatsächlich ihren Weg in die Uhr gefunden haben, ist man bei Apple dennoch überzeugt, das tägliche Leben und die Gesundheit der Benutzer mithilfe der Smartwatch verbessern zu können. Wochenresumées und tägliche Aktivitäts-Ziele sollen dabei helfen und komplettieren die Fitness-Funktionen der Smartwatch.
… und Apps
Apple hat die Keynote auch zu großen Teilen dazu genutzt, Drittanbieter-Apps zu präsentieren, die die bereits vorinstallierten Apps ergänzen sollen. So wurden vom Fotodienst Instagram bis hin zum Fahrzeugvermittler Uber eine große Bandbreite an Apps gezeigt, die allesamt zum Marktstart der intelligenten Uhr verfügbar sein werden. Die Installation derselben erfolgt über einen über das iPhone des Benutzer gesteuerten, gesonderten App Store, der alle Apps für die Apple Uhr an einem Ort zusammenfasst.
Preis und Verfügbarkeit
Auch die wohl im Vorfeld der Keynote meistdiskutiertesten Fragen, nämlich die nach dem Preis und dem Termin des Marktstarts, wurden erwartungsgemäß geklärt. Ab dem 10. April kann die Uhr in der aus Aluminium gefertigten „Sport“-Ausführung zu einem Preis von 399 € (38 mm Höhe) bzw. 449 € (42 mm Höhe), in der aus Edelstahl hergestellten Standard-Variante je nach Armband für 649 bis 1199 € (38 mm Höhe) bzw. 699 bis 1249 € (42 mm Höhe) oder in der goldenen „Edition“ zu einem Preis zwischen 11.000 € und 18.000 € vorbestellt werden. Die Lieferung erfolgt dann zwei Wochen später am 24. April.
Für Interessierte hält Apple sowohl auf der Produktseite als auch im offiziellen Apple Store umfangreiche Informationen bereit, die den potenziellen Kunden unter anderem auch über die genauen Funktionen der Uhr unterrichten und allemal einen Blick wert sind.