Mobiles und ortsunabhängiges Arbeiten wird immer beliebter in den letzten Jahren. Ein Laptop und ein Handy sind für das ortsunabhängige Arbeiten meist unverzichtbar und da nicht immer eine Steckdose zur Verfügung steht greifen viele auf Powerbanks zurück um flexibel zu sein oder zu bleiben. Die Anker 737 Powerbank bringt das ortsunabhängige Arbeiten auf ein neues Level und verspricht durch die neueste Power Delivery 3.1 und bidirektionaler Technologie ein Aufladen der Endgeräte mit einer Leistung von 140 Watt. Somit kannst du problemlos deinen Laptop und dein Smartphone laden auch wenn gerade keine Steckdose in der Nähe ist und du aber noch etwas weiter arbeiten möchtest.
Durch das leichte und kompakte Design der Anker Powerbank kannst du sie immer und überall in deiner Tasche oder deinen Rucksack verstauen. Die Power Bank ist mit einem digitalen Display ausgestattet und somit hast du deine Akkukapazitäten immer im Blick und weißt wann deine Powerbank wieder Strom braucht.
Anker 737 Powerbank: Mächtige Kapazität und Ladeleistung
Die Powerbank ist mit einer Akkukapazität von 24 ooo mAh ausgestatt und kann somit dein Smarphone bis zu circa fünf Mal aufladen, bevor die Powerbank wieder aufgeladen werden muss. Auch die Schnelladeleistung von 140Watt kann sich sehen lassen. Anker wird damit, dass ein Apple MacBook Pro 16″ auf 50 Prozent Akku in nur 40 Minuten kommt. Auch der Aufladezyklus ist mit dieser Powerbank ist Rund sieben Prozent schneller als bei anderen herkömmlichen Power Banks.
Ein weiteres Pluspunkt der Anker Powerbank ist, dass du drei unterschiedliche Engeräte gleichzeitig laden kannst, hier verringert sich dann natürlich die jeweilige Ladeleistung. Wenn du drei Geräte gleichzeitg lädst wird die Ladeleistung aufgeteilt, die USBC Anschlüsse werden dann jeweils mit 122 Watt geladen und der USB Anschluss mit 18 Watt. Immer noch eine satte Leistung.
Active Shied 2.0 schützt dein Endgerät vor Überhitzung
Anker verwendet in seiner Powerbank die Active Shield 2.0 Technologie, denn jedem ist klar wer schnell lädt sorgt auch für eine höhere Erwärmung der Endgeräte. Mit der neuen Technologie wird die Wärmefluss des Ladevorgangs drei Millionen Mal am Tag überprüft und schützt somit die Endgeräte vor einer Überhitzung. Du bist auf der Suche nach einer anderen Powerbank? Wir haben eine für dich getestet schau gerne bei der RAVPower Powerbank mit 60 Watt vorbei.