Das Rasenmähen zählt sicher nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen der Gartenbesitzer. Mit dem richtigen Equipment geht dies jedoch schnell von der Hand und kann sogar Spaß machen. Neben den beliebten Robotern gibt es natürlich noch die klassischen Modelle eines Rasenmähers. Hier stellt sich jetzt noch die Frage nach Benzin-, Elektro- oder Akkubetrieb. Wer keine allzu großen Flächen bearbeiten muss, der kann auch die letztere Variante benutzen und einen ökologischeren Antrieb nutzen. Das lästige Kabel fällt dabei weg. Unser Test/Vergleich zu Akku Rasenmähern macht die Vorteile deutlich und zeigt die Top Modelle auf.
Akku Rasenmäher unterscheiden sich im Wesentlichen nicht von herkömmlichen Modelle, welche mit Benzin betrieben werden. Typische Elektro Rasenmäher haben die gleiche Funktionsweise, werden jedoch mit einem Netzkabel an der Steckdose betrieben. Wie der Name bereits verrät, kommen akkubetriebene Mäher ohne Kraftstoff und Kabel aus. Dies ist ein großer Vorteil in der Handhabung, da mehr Flexibilität gewährleistet ist. Besonders bei großen Gärten oder Anlagen ohne Stromanschluss ist dies sehr praktisch. Weiteres praktisches Gartenzubehör haben wir euch schon übersichtlich aufbereitet – viel Spaß beim Stöbern.
Akku Rasenmäher im Überblick: Worauf kommt es an?
Die große Vielfalt der Modelle verleitet zum schnellen Kauf, doch es gibt einige Aspekte, welche zu beachten sind. Als wichtigstes Kriterium sollte die Größe der Rasenfläche angenommen werden. Bei einer gewissen Akkukapazität ist die Laufzeit begrenzt. Nur ungern möchte man drei Mal den Akku aufladen, bevor man den Garten komplett gemäht hat. Die Hersteller geben daher an, welche Rasenfläche mit einer Akkuladung gemäht werden kann. Ist der Garten groß, so bietet sich vielleicht ein Ersatz-Akku zum schnellen Tausch an.
Bosch CityMower 18 für 200m² mit einer Akkuladung
Der Bosch CityMower 18 hat einen 18 V-Akku und damit die Power, rund 200 Quadratmeter Rasen mit einer Ladung zu mähen. Der ergonomische Griff sorgt für eine angenehme Körperhaltung bei der Gartenarbeit. Optimal geformte Rasenkämme erreichen auch das Gras am Rand. Der Akku befindet sich im Lieferumfang und kann auch mit anderen Produkten des Bosch Home & Garden Systems verwendet werden. Der Grasfangkorb hat ein Volumen von 31 Litern und ist damit optimal dimensioniert.
Bosch Akku Rasenmäher kaufen
Einhell City GE-CM 18/30 mit praktischem Tragegriff
Auch der Einhell City GE-CM 18/30 wird mit einem Akku betrieben, welcher mit anderen Geräten der Marke kompatibel ist. Ein Ladegerät mit Status LEDs befindet sich im Lieferumfang. Dank des bürstenlosen Motors im Inneren, gibt es keinen mechanischen Verschleiß. Eine dreistufige Schnitthöhenverstellung sorgt für einen perfekten Rasen. Das Kunststoffgehäuse ist robust und hat auch mit dichtem Bewuchs kein Problem. Die großen Räder sind rasenschonend und können Unebenheiten im Gelände super ausgleichen. Durch einen Tragegriff auf der Oberseite kann der Akku Rasenmäher von Einhell gut transportiert werden.
Einhell Rasenmäher kaufen
Akku Rasenmäher von Ryobi mit Mulchkeil
Der akkubetriebene Rasenmäher von Ryobi wird ohne Akku geliefert. Dagegen inklusive ist der Mulchkeil. Neben dem normalen Mähen des Rasens, kann der Rasen durch das Mulchen effektiv gedüngt und die Qualität damit verbessert werden. Die EasyEdge Technologie macht das Mähen an den Kanten problemlos möglich. Die Schnitthöhe des Rasens kann in fünf Stufen zwischen 25 Millimeter und 65 Millimeter eingestellt werden. Die maximal mähbare Rasenfläche pro Akkuladung hängt stark vom benutzen Akku ab. Je nach Leistung sind 150 Quadratmeter bis 250 Quadratmeter realistisch. Der Griff ist höhenverstellbar und bietet damit eine gewisse Ergonomie in der Benutzung.
Ryobi OLM1833B kaufen
Kabelloser Rasenmäher von Gardena: PowerMax mit zwei Akkus
Gleich zwei Akkus werden beim Gardena PowerMax 32/36V P4A mitgeliefert. Die Schnitthöhe kann hier sogar in zehn Stufen eingestellt werden. Der Akku kommt aus dem POWER FOR ALL System und kann sogar markenübergreifend in weiteren Geräten für Haus und Garten eingesetzt werden. Ein Schnellladegerät ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Das geschnittene Gras wird effektiv in den 30 Liter großen Fangkorb befördert. Durch den anklappbaren Haltebügel lässt sich der Gardena Akku Rasenmäher platzsparend in der Garage oder dem Schuppen verstauen.
Gardena Rasenmäher kaufen
Makita DLM38ZZ: Kabelloser Elektro-Mäher mit doppelter Akku-Power
Der Makita DLM382Z benötigt gleich zwei Akkus. Diese müssen nicht markengleich sein und es gibt auch keine Vorgabe hinsichtlich der Ah der Akkus, lediglich 18V sollten sie laut Hersteller haben. Zwei Status LEDs im Bereich der Akkus versorgen den Nutzer immer mit der Infos über den aktuellen Ladestand. Auch der große Fangkorb hat eine Füllstandsanzeige. Das Volumen von 40 Litern ist besonders groß für Geräte dieser Klasse. Der höhenverstellbare Holm macht die Anpassung für unterschiedliche Körpergrößen möglich. Der Schiebebügel ist einklappbar und damit wird der Makita Akku Rasenmäher zum platzsparenden Gartengerät.
Makita DLM38ZZ kaufen
Akku Mäher von Stihl in leuchtenden Farben
Auch die bekannte Marke Stihl hat einen akkubetriebenen Rasenmäher im Portfolio. Die markentypischen Farben Weiß und Orange dürfen da natürlich nicht fehlen. Ein passender Akku wird direkt mitgeliefert. Der Hersteller gibt die ideale Rasenfläche für das Modell RMA 235 mit maximal 200 Quadratmeter an. Die Schnitthöhe kann man beim Stihl Akku Rasenmäher zentral verstellen. Zwischen 25 Millimeter und 65 Millimeter hoch ist das Mähwerk feststellbar. Ein Ladegerät für den Akku befindet sich natürlich ebenso im Lieferumfang.
Stihl Akku Rasenmäher kaufen
PARKSIDE PRMA 20-Li A1: Robustes Gehäuse

Die Arbeitszeit des Akkurasenmähers von PARKSIDE wird bei einem Akku mit 4Ah mit 20 Minuten angegeben. Eine platzsparende Aufbewahrung durch den einklappbaren Haltebügel mit Schnellverschluss ist problemlos möglich. Der Fangkorb hat ein Volumen von 32 Litern und ist damit ausreichend dimensioniert. Zwischen 25 Millimetern und 65 Millimetern kann die Schnitthöhe in fünf Stufen eingestellt werden. Das Gehäuse ist aus robustem Kunststoff und schützt den Motor gut.
Für mehr Reichweite beim Mähen können natürlich bessere Akkus zu einer längeren Laufzeit führen. Das Fach für den Akku liegt geschützt am Gerät und kann mit einem Schlüssel verschlossen werden. Der zentrale Tragegriff macht einen etwaigen Transport möglich und angenehm. Das geschliffene Messer aus Spezialstahl ist langlebig und robust zugleich.
PARKSIDE Rasenmäher kaufen
Akku Mäher mit Mulchkeil: Kärcher LMO 18-33

Die Liste der namenhaften Hersteller bricht nicht ab. Kärcher hat mit dem LMO 18-33 einen akkubetriebenen Mäher für eine Fläche von 250 Quadratmetern geschaffen. Dank des Mulchkeils, kann der Rasenschnitt als Dünger auf dem Boden verbleiben. Ansonsten müsste der Fangkorb mit einem Volumen von 35 Litern regelmäßig geleert werden. Effektive Rasenkämme erreichen auch die Ränder des Rasens zuverlässig und hinterlassen ein sauberes Schnittbild.
Kärcher Rasenmäher kaufen
Akku Rasenmäher mit Antrieb: Hecht 5051
Ein Großteil der Rasenmäher müssen mit der eigenen Muskelkraft schiebend vorwärts bewegt werden. Nur wenige Modelle haben einen integrierten Vorwärtsdrang. Ein Akku Rasenmäher mit Antrieb gibt es beispielsweise von der Marke Hecht. Der zuschaltbare Antrieb ist besonders bei großen oder unebenen Flächen sehr komfortabel. Am Handgriff befindet sich die Ladestandsanzeige für die beiden Akkus. Bei Bedarf kann auch nur ein Akku eingesetzt und genutzt werden.
Extra große Räder machen das Fahren auf dem Rasen zusätzlich leichter. Zudem sind die Reifen jeweils doppelt kugelgelagert und das Manövrieren ist noch einfacher. Zwei Akkus mit 4Ah und 40 Volt sind im Lieferumfang enthalten. Sind beide Akkus im Einsatz, so ist die Laufzeit des Rasenmähers bei rund 64 Minuten. In nur zwei Stunden sind die Batterien wieder voll. Schnitthöhen von 25 Millimeter bis 75 Millimeter sind bequem einstellbar. Auch das Mulchen ist möglich. Der Fangkorb hat eine praktische Füllstandsanzeige, welche gut sichtbar ist.
Rasenmäher mit Radantrieb kaufen
Akku Rasenmäher Vergleich: Alle Modelle im Überblick
Die Welt der Akku Rasenmäher ist also groß. Unsere vorgestellten Modelle haben viele Gemeinsamkeiten und dennoch gravierende Unterschiede. Ein Vergleich auf den ersten Blick gibt es in der untenstehenden Tabelle. Die persönliche Wahl ist natürlich noch von weiteren Kriterien abhängig. Die Größe des Gartens ist dabei mit am wichtigsten. Doch auch die weiteren Geräte rund um Haus und Garten können die Auswahl einschränken. Viele Hersteller arbeiten nämlich mit einem übergreifenden System für die Akkus. Wer bei Stichsäge, Akkuschrauber und Co. auf eine bestimmte Marke setzt, wird oft auch beim Akku Rasenmäher fündig.
Du bist am Smartphone und die Tabelle wird nicht vollständig angezeigt? Dreh dein Handy ins Querformat, um die vollständigen Daten zu sehen.
Modell |
für Rasenflächen bis |
inkl. Akku |
Grasfangvolumen |
Schnittbreite |
Preis |
Bosch CityMower |
300 m² |
ja |
31 l |
32 cm |
199,95 Euro |
Einhell City GE-CM 18/30 |
150 qm² |
ja |
25 l |
30 cm |
122,91 Euro |
Ryobi OLM1833B |
250 qm² |
nein |
35 l |
33 cm |
178,25 Euro |
Gardena PowerMax 32/36V P4A |
200 qm² |
ja (x2) |
30 l |
32 cm |
239,00 Euro |
Makita DLM382Z |
350 qm |
nein |
40 l |
38 cm |
182,48 Euro |
Stihl RMA 235 |
200 qm² |
ja |
30 l |
33 cm |
390,00 Euro |
PARKSIDE PRMA 20-Li A1 |
300 qm² |
ja |
32 l |
33 cm |
179,99 Euro |
Kärcher LMO 18-33 |
250 qm² |
nein |
35 l |
33 cm |
146,37 Euro |
HECHT 5051 |
450 qm² |
ja (x2) |
60 l |
51 cm |
549,99 Euro |
Akku Rasenmäher Test: Welche Ergebnisse sind bekannt?
Im Garten der Redaktion fand noch kein ausführlicher Test statt. Zudem hängt die Wahl ohnehin von vielen persönlichen Kriterien ab. Ein Appell dazu ist, sich die Kundenrezensionen auf der jeweiligen Amazon-Produktseite durchzulesen. Auch der Anspruch des Rasens sollte bei der Wahl bedacht werden. Die Schnitthöheneinstellung und das Mulchen sind gute Funktionen. Muss der Rasenmäher kompakt in der Garage oder dem Schuppen verstaut werden, dann sollte man auf einen einklappbaren Haltebügel Wert legen. So oder so hat die Sommersaison neben der Gartenarbeit auch schöne Seiten. Unser Vergleich zum Quick Up Pool ist ebenso lesenswert.