Action-Kamera Luna schafft 360-Grad mit nur zwei Linsen

Es sind Abende an denen sich Paare oder Familien zusammensetzen und Fotoalben durchblättern oder alte Videos ansehen, die uns in Erinnerungen schwelgen lassen und uns mit Gefühlen und Emotionen erfüllen. Für diese Art von Aufnahmen gibt es immer kleiner werdende Kameras, die oft auch für actionreiche Situationen gebaut sind. Eine davon ist die Action-Kamera Luna – sie hebt sich durch ihre 360 Grad-Sicht von der Konkurrenz ab.

360 grad action kamera

Luna ist etwa so groß wie ein Augapfel und sieht auf den ersten Blick vielleicht auch wie ein Auge aus, doch das Gadget ist mit modernster Technik ausgestattet. Was die Actioncam so besonders macht, ist wohl ihre kompakte Größe und ihre zwei verbauten Linsen. Eine auf der Vorderseite und eine hinten. Die Linsen schaffen es jeweils einen Blickwinkel von starken 190° Grad abzubilden. Zusammen kommt die Kamera also auf insgesamt 380 Grad Sichtwelt und ist deshalb in der Lage 360°-Videos und Bilder zu erstellen.

Auf der Oberseite findet der Nutzer einen einzigen Knopf vor, der als alleiniger Operator dient und mit wessen Hilfe alle Funktionen der Kamera bedient werden können. Zudem ist Luna wasserdicht und wurde mit einem Gyro-Sensor ausgestattet. Die Gyro-Technik dient dazu verwacklungsarme Aufnahmen einzufangen – sowohl einzelne Bilder als auch ganze Videoaufnahmen. Vergleichsvideos zwischen aktiviertem und deaktiviertem Gyro-Sensor sprechen für sich.

Mit dem Smartphone kann die Kamera ebenso ferngesteuert werden. Das eingebaute Wifi-Modul in der Luna-Kamera verbindet sich mit dem Smartphone und sobald der Nutzer die dazugehörige App öffnet wird die Actioncam angesteuert. Geschossene Bilder können auf diesem Wege sofort auf dem Smartphone angeschaut werden – oder das Handy-Display fungiert als Live-Anzeige während einer Videoaufnahme.

360 Grad-Aufnahmen? Nichts leichter als das!

Mit einer speziellen Software können anschließend 360 Grad-Aufnahmen angesehen werden. Der Nutzer kann so zu jedem beliebigen Zeitpunkt die Sicht der Kamera verändern und sich in einem virtuellen Raum umsehen, als stünde er live dabei. In Kombination mit einer Virtual Reality Brille kann man sich das Handy sogar direkt vor die Augen schnallen und neigt einfach den Kopf, um sich umzusehen. Eine praktische Livestream-Funktion bietet dem Käufer die Funktion einer Überwachungskamera. Hierfür genügt es die Kamera auf einem Tisch abzustellen und sich über das Internet in Luna einzuwählen. Innerhalb der Smartphone-App kann man nun in Echtzeit jeden Grad des Raumes betrachten und sicher gehen, dass kein unerlaubter Zugriff ins eigene Heim erfolgt.

luna actioncam 360 grad

Der Hersteller von Luna hat zudem noch an praktisches Zubehör gedacht, um Intensivnutzer für Abenteuer zu rüsten. Zubehör wie ein Monopod oder eine Powerdock sind als Komplettpaket ab rund 80 Euro erhältlich. Eine Speicherkarte muss nicht bestellt werden. Der interne Speicher von Luna beträgt 32 Gigabyte und sollte vorerst genügen. Im 360 Grad-Modus nimmt die Kamera mit 30 Bildern pro Sekunde auf und speichert in MP4 mit H.264 Kodierung ab. Rund 45 Minuten hält die Kamera mit einer Akkuladung durch – beeindruckend, wenn man bedenkt, dass zwei Linsen betrieben werden müssen.

Die Preise zur Action-Kamera Luna starteten bei rund 180 Euro. Die günstigen Exemplare wurden auf indiegogo.com leider schon an fleißige Unterstützer verkauft. Derzeit muss man etwa 250 Euro für die 360-Grad-Kamera in die Hand nehmen. Für eine Actioncam dieser Klasse ist das Ganze jedoch immer noch ein fairer Preis. Nachfolgend haben wir euch ein Beispielvideo und das Video der Kampagne eingebunden. Hier gibt es eine Übersicht aller aktuell erhältlichen 360-Grad-fähigen Action-Kameras (Amazon-Link).







4.7/5 - (3 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert